Home » Veranstaltung (Seite 5)
Archiv der Kategorie: Veranstaltung
Projektwoche 2017

In der vorletzten Schule fand wie in den vorangegangenen Jahren auch die Projektwoche der Helene-Lange-Schule statt. Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 9 konnten sich Projekte einwählen, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 nahmen an Klassenprojekten teil.
Die Projektwoche ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit an der Schule und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über mehrere Tage hinweg mit einem selbst gewählten Thema zu beschäftigen. Der großzügige Zeitrahmen der Projektwoche macht es möglich, dass die Arbeit in den Projekten stärker schülerorientiert, praxisorientiert, selbständiger und stärker produktorientiert ist als im alltäglichen Unterricht möglich. Link zu Hela-Journal, das ausführlich über die Projektwoche berichtet.
Frühlingskonzert 2017
Am Donnerstag, den 9. März 2016, feierte die Helene-Lange-Schule den Beginn der neuen Jahreszeit mit ihrem Frühlingskonzert. Über 150 Schüler aus allen Jahrgangsstufen, die Bläserklassen, die Hela-Big-Band, und diverse Solisten präsentierten einen bunten Querschnitt aus dem musikalischen und tänzerischen Leben der Schule und stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit im Musikunterricht und in den Arbeitsgemeinschaften vor. (mehr …)
Tag der offenen Tür 2017

Am 04. Februar 2017 fand der Tag der offenen Tür statt, zu dem alle Interessierten herzlichst eingeladen waren. Viele zukünftige Fünftklässler kamen zusammen mit ihren Eltern, um die Helene-Lange-Schule kennenzulernen. Das Programm und weitere Informationen können dem Flyer – Tag der offenen Tür entnommen werden.
Der Tag der offenen Tür begann um 10.00 Uhr mit einer Begrüßung durch den Schulleiter Herr Marc Peschke, der über die besonderen Angebote der Schule, die Sprachenfolge und das Schulprofil informiert. Dann konnten die Eltern und ihre Kinder bei Rundgängen durch die Schule nicht nur Einblicke in die vier Profilklassen (Musikklasse, Französischklasse, Sportklasse und Kunstklasse) gewinnen, sondern auch das umfangreiche Angebot der Arbeitsgemeinschaften (AGs) sowie die übrigen Einrichtungen der Schule kennen lernen. (mehr …)
Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler am 30. Aug. 2016

Die Helene-Lange-Schule begrüßt ihre neuen Schüler
Mit einer fröhlichen Feier wurden am Dienstag, den 30. August 2016, die neuen Fünftklässler in der Helene-Lange-Schule willkommen geheißen.Die Hauptpersonen des Tages wurden von ihren Eltern in die Aula ihrer neuen Schule begleitet.
Die Bläserklasse 6 unter der Leitung von Herrn Machytka begrüßte die neuen Mitschüler schwungvoll mit dem Stück „Oh when the Saints …“. So konnte sich die Bläserklasse gleich bei den Mitschülern vorstellen – es ist beeindruckend, was sie schon nach einem Jahr Unterricht präsentierte. Hoffentlich entscheiden sich auch viele von den neuen 5.-Klässlern dafür, ein Instrument zu erlernen. (mehr …)
Die Projektwoche 2016 und das Schulfest am 7. Juli 2016

In der vorletzten Schule fand wie in den vorangegangenen Jahren auch die Projektwoche der Helene-Lange-Schule statt. Alle zwei Jahre ist ein Sommerfest Teil der Projektwoche – dieses Jahr war es wieder so weit. Mit Musik der Big Band und der Bläserklasse 6 eröffneten die Schüler das Fest. Einige der Projektgruppen nutzten die Möglichkeit hier das Ergebnis ihrer Arbeit zu präsentieren, so zum Beispiel die Projektgruppe der 6b, die mit Frau Galuba vorstellte, was Street Art ist und die neu gestalteten Mauern der Pausenterrasse zeigte, oder die Gruppe Specksteinarbeit, die die unter Anleitung von Frau anders hergestellten Skulpturen ausstellte. Auch das Projekt Mode und Kunst zeigte, was die Schülerinnen in der Projektwoche zum Thema Design gelernt und erarbeitet hatten. (mehr …)
Helene-Lange-Schule läuft für Kinder in Not – Spendenlauf 2016

Großer Spendenlauf am 25. April 2016
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre haben die Schüler und Schülerinnen der Helene-Lange-Schule auch dieses Schuljahr mit einem Spendenlauf Geld für Menschen in Not zu gesammelt.
Über 7000 € erliefen die Schülerinnen und Schüler durch ihr Engagement – das Geld soll diesmal an folgende Projekte gehen: „Lachen helfen“, eine Initiative zur Hilfe für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten, sowie „Habitat für Humanity“, eine Organisation die obdachlosen Familien in armen Ländern hilft, ein schützendes Dach über dem Kopf zu errichten. Ein Teil des Spendengeldes wird auch dazu genutzt, Materialien für den Unterricht an der Helene-Lange-Schule – vor allem im Fach Sport – zu kaufen. (mehr …)
Zeitzeugen zu Besuch an der Helene-Lange-Schule

Am Montag, dem 23. Mai 2016, besuchten David und Ruthie Sakheim die Helene-Lange-Schule. Der Besuch wurde vom Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt vermittelt. David und Ruthie Sakheim sind die Kinder von George und Ilse Sakheim, welche als Juden die Verfolgung durch die Nationalsozialisten überlebt haben. Sie erzählten uns, wie es ihren Eltern in dieser Zeit ergangen ist. An dem Zeitzeugengespräch nahmen rund 40 Schülerinnen und Schülern aus den drei Klassen der 9. Jahrgangsstufe teil, die sich intensiv auf die Begegnung vorbereitet hatten.
Der Vater der beiden Zeitzeugen, George, lebte mit seiner Familie in Frankfurt. Georges Vater, also der Großvater unserer Zeitzeugen, war Regisseur am Schauspiel Frankfurt. Nach dem Tod des Vaters zogen George und seine Mutter Anuta 1933 nach Palästina. Dort verdiente Anuta sich ihren Lebensunterhalt als Taxifahrerin. Jedoch erkrankte sie schwer und starb 1939 an den Folgen der Krankheit.
Ihr Sohn George wurde schon 1938 von seiner Mutter in die USA zu seiner Tante nach New York geschickt. So konnte er eine gute schulische Ausbildung genießen. Er entschied sich dann, der US Army beizutreten, und kam als Soldat an die Front nach Deutschland. (mehr …)
