1874 | gegründet als Töchterschule der Farbwerke Höchst |
1896 | Umwandlung in eine städtische Schule |
1946 | Umbenennung in Helene-Lange-Schule |
1974 | Einführung der Koedukation |
1975 | Bildung einer gemeinsamen Oberstufe mit der Leibnizschule, aus der das |
Friedrich-Dessauer-Gymnasium hervorgegangen ist. |
DIE HELENE-LANGE-SCHULE HEUTE
Die Helene-Lange-Schule bildet zusammen mit der Leibnizschule und dem Friedrich-Dessauer-Gymnasium einen Schulverbund, was eine enge personelle und pädagogische Kooperation zur Folge hat. So unterrichten Lehrer der Helene-Lange-Schule auch am Friedrich-Dessauer-Gymnasium und umgekehrt. Fast alle Schülerinnen und Schüler wechseln nach der 10. Klasse zum Friedrich-Dessauer-Gymnasium, um dort das Abitur abzulegen.