Home » Allgemein (Seite 14)

Archiv der Kategorie: Allgemein

Ausflug auf die Saalburg

Um einen Eindruck vom Leben am römischen Limes zu bekommen, fuhren die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der Klasse 9 am 22. August 2017 auf die Saalburg. Hier endete in der Antike das Imperium Romanum. Ein Pfad, später ein Palisadenzaun, dann ein Wall mit Graben, die mit großem Aufwand errichtet wurden, sollten die Grenze sichern und die Überwachung ermöglichen. Entlang der Grenze verteilte Wachtürme und Truppenteile sollten im Ernstfall eindringende Germanen mit Gewalt abwehren. Doch als die Germanen tatsächlich kamen, wurde der Limes schnell überrannt und die Römer zogen sich auf die linke Rheinseite zurück, wo der Fluss noch längere Zeit die natürliche Grenze des Imperiums bildete.

 

In einem Aktivprogramm lernten die Schülerinnen und Schüler den Gebrauch antiker Waffen kennen: Sie übten sich im Bogenschießen und Speerwurf. Später konnte man sich bei einem Imbiss, Eis und antiken Spielen erholen.

(mehr …)

Kunst entdecken – Ausflug ins Städel-Museum der Kunstklasse 5b

Kurz vor den Sommerferien veranstaltete das Städel-Museum in Frankfurt ihre Bildungswochen. Dort waren Schüler eingeladen kostenlos in Begleitung der Lehrkräfte das Museum mit allen Sinnen zu erkunden. So machte sich die Klasse 5b mit Frau Galuba am 27.06.2017 im Rahmen der Wanderwoche auf den Weg zum Museumsufer.

(mehr …)

Ausflug zum Pompeianum

Am Ende des Schuljahres 2016/2017 besuchten die Lateinschüler der Klassen 7a und 7b mit Frau Dr. Schäfer das Pompeianum in Aschaffenburg.  Der Nachbau eines Hauses in Originalgröße zeigt, wie wohlhabende Bürger in der Antike in Rom, Pompeji und anderen Städten des römischen Reiches lebten: Säulen, Wandmalereien und Statuen schmückten die Villen. Die Schülerinnen und Schüler erlebten auch, wie aufwändig es ist, eine Toga oder ein Pallium anzuziehen und wie anders man damit bekleidet läuft: Man geht nicht, man schreitet …

(mehr …)

Kunstausstellung 2017

Im Aulavorraum stellten die Kunstkurse die Ergebnisse aus den letzten zwei Schuljahren aus: Die Besucher bekamen einen lebendigen Eindruck von den vielseitigen und sehenswerten Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 und des Wahlunterrichts Kunst mit ihren Lehrern Frau Anders, Frau Galuba, Herr Graupner, Frau Koch und Frau Pietzner.

(mehr …)

Projektwoche 2017

Projektwoche 2017 -Trommelworkshop; Foto: N. Schäfer

In der vorletzten Schule fand wie in den vorangegangenen Jahren auch die Projektwoche der Helene-Lange-Schule statt. Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 9 konnten sich Projekte einwählen, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 nahmen an Klassenprojekten teil.

Die Projektwoche ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit an der Schule und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich über mehrere Tage hinweg mit einem selbst gewählten Thema zu beschäftigen. Der großzügige Zeitrahmen der Projektwoche macht es möglich, dass die Arbeit in den Projekten stärker schülerorientiert, praxisorientiert, selbständiger und stärker produktorientiert ist als im alltäglichen Unterricht möglich. Link zu Hela-Journal, das ausführlich über die Projektwoche berichtet.

(mehr …)

Frankfurter Sparkasse spendet Bälle

Herr Steffen Egenolf von der Frankfurter Sparkasse übergibt die Ballspende an Schüler der Helene-Lange-Schule und an den Schulleiter Herrn Marc Peschke. Foto: N. Schäfer

Die Frankfurter Sparkasse hat im Rahmen der Aktion „Ein Herz für Kinder“ der Helene-Lange-Schule ein Netz mit vielen Bällen für den Sportunterricht und die „Bewegte Pause“ gespendet. Herr Steffen Egenolf, Leiter des FinanzCenter Höchst, übergab das Netz mit den Bällen persönlich. Die Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schule und die Fachschaft Sport bedanken sich herzlich bei der Frankfurter Sparkasse für die großzügige Unterstützung.

57. Frankreichaustausch 2017

Auch in diesem Jahr konnten sich 12 Schülerinnen und Schüler darüber freuen, über unsere Partnerschule Maurice Ravel in Paris einen Austauschpartner zu erhalten und somit am 57. Frankreichaustausch teilzunehmen.

Der Frankreichaustausch wird durchgeführt, um jungen Menschen beim Erlernen einer Fremdsprache zu helfen und ihre Selbstständigkeit sowie ihre Bereitschaft zu fördern, andere Sichtweisen einzunehmen und zu akzeptieren und damit auch Toleranz gegenüber anderen Kulturen walten zu lassen. (mehr …)

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive