Home » Allgemein (Seite 19)

Archiv der Kategorie: Allgemein

Einschulungsfeier im Schuljahr 2014/2015

Mit einer fröhlichen und abwechslungsreichen Feier wurden am Dienstag, den 9. September 2014 die neuen Fünftklässler in der Helene-Lange-Schule willkommen geheißen. Die 129 Hauptpersonen des Tages wurden von ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und weiteren Verwandten in die Aula ihrer neuen Schule begleitet. Vor und nach der Feier konnten sich alle bei Kuchen und Getränken, die der Förderverein der Schule organisiert hatte, gegenseitig kennen lernen. (mehr …)

Schulfest der Helene-Lange-Schule unter dem Motto „Gesunde und bewegte Schule“

Die Helene-Lange-Schule feierte am Freitag, den 18. Juli 2014, von 16 bis 19 Uhr ein Schulfest mit buntem Programm. Eingeladen waren die Schülerinnen und Schüler, ihre Freunde und Eltern sowie die Viertklässler, die ab September 2014 die fünften Klassen der Helene-Lange-Schule besuchen werden. Sie kommen aus 26 verschiedenen Grundschulen – das Fest bot ihnen eine erste Gelegenheit, ihre neue Schule und sich gegenseitig kennen zu lernen. (mehr …)

Eine jüdische Kindheit in Frankfurt am Main unterm Hakenkreuz

Bericht eines Zeitzeugen an der Helene-Lange-Schule

Teilnehmende Personen:

Danny Beal, Sohn der aus gesundheitlichen Gründen verhinderten Zeitzeugin Rose Beal
Sheala Beal, Dannys Frau, Schwiegertochter der Zeitzeugin
Katja Walter, Jüdisches Museum Frankfurt am Main
Klassen 9b und 9c, Leitung: Frau Kulbartz und Herr Dr. Schaal

 

Danny Beal begann das Zeitzeugengespräch mit der Schilderung der Herkunft seiner Mutter Rose, welche bis zu ihrem 17. Lebensjahr in Frankfurt am Main lebte, und berichtete, wie der jüdischen Bevölkerung nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten Stück für Stück ihre Bürger- und Menschenrechte genommen wurden. So musste das kleine Geschäft seiner Großmutter schon bald auf Grund der Boykottmaßnahmen schließen, und die Familie seiner Mutter war davon betroffen, dass die Nationalsozialisten Deutsche jüdischen Glaubens aus Deutschland vertreiben wollten. Nach der Reichspogromnacht am 9.11.1938 wurden viele in Frankfurt ansässige Juden aus ihren Wohnungen auf die Straße getrieben; zahlreiche von ihnen wurden zur polnischen Grenze gebracht, um abgeschoben zu worden. Als der Transport mit der Familie von Danny Beals Mutter an der Grenze zu Polen ankam, wurden ca. 250 Personen von Polen aufgenommen, die anderen, darunter die Familie der Mutter, mussten wieder zurückkehren. (mehr …)

Plakate zum Gedenkjahr 2014

Im Aulavorraum hat der Fachbereich Geschichte eine Auswahl von Plakaten anlässlich des Gedenkjahres 2014 ausgestellt. Unter der Überschrift „Diktatur und Demokratie“ erinnern sie an die verschiedenen Phasen der deutschen Geschichte im Zeitraum von 1929 bis 1989.

Die Plakate können in den nächsten Wochen von interessierten KollegInnen und SchülerInnen gelesen und betrachtet werden. Besonders interessant sind sie für die SchülerInnen der 9. Klassen im Fach Geschichte, aber auch andere Lerngruppen sind eingeladen sie zu besuchen.

Parallel dazu hat Frau Weber in der Schülerbibliothek einen Thementisch zum

1. Weltkrieg vorbereitet.

 

Exkursion zur Arche Griesheim

Am Donnerstag, 10. April 2014, sind fünf Schülerinnen und Schüler, die unter anderem im Jahr 2013 beim Spendenlauf der Helene-Lange-Schule herausragende Leistungen gezeigt haben, zur Arche Griesheim gefahren, um zu sehen, wofür die Spendengelder höchstwahrscheinlich ausgegeben werden. Sie erfuhren zugleich einige Dinge über die Arche: (mehr …)

Tag der offenen Tür

Am Donnerstag, den 30. Januar 2014 lud die Helene-Lange-Schule zum Tag der offenen Tür ein.

Bis zum 5. März 2014 müssen die Viertklässler für eine weiterführende Schule angemeldet werden. Die Entscheidung, auf welche weiterführende Schule ihre Kinder gehen sollen, fällt den meisten Eltern nicht leicht. Um sie zu unterstützen lud sie die Helene-Lange-Schule zu einer Besichtigung der Schule und zum Kennenlernen der Fachlehrer ein.

Der Nachmittag begann um 16.00 Uhr mit einer Einführung durch den Schulleiter Herrn Marc Peschke, der über die besonderen Angebote, die Sprachenfolge und das Schulprofil informierte. (mehr …)

Spendengelder übergeben

Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schule, die im Rahmen des Spendenlaufs 2012 herausragende Leistungen gezeigt haben, besuchten am Donnerstag, den 10.10.2013 den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V., um Gelder des Spendenlaufs 2012 in Höhe von rund 2870 Euro zu übergeben und um sich über die Verwendung dieser Gelder (Projekt P.U.L.S. – PC-gestützter Unterricht für langzeiterkrankte Schüler) zu informieren. (mehr …)

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive