Home » Beitrag veröffentlicht von Schäfer (Seite 2)

Archiv des Autors: Schäfer

Erdbeben in Syrien und in der Türkei

Wir als Schulgemeinde der Helene-Lange-Schule möchten allen direkt und indirekt vom Erdbeben in der Region Türkei / Syrien Betroffenen unsere Anteilnahme ausdrücken.

Für Schülerinnen und Schüler an unserer Schule besteht die Möglichkeit, Gesprächsangebote mit Frau Lenz oder den Beratungslehrkräften Frau Wiegand oder Herrn Özen wahrzunehmen. Bei Bedarf außerhalb der Schulzeit stehen euch folgende Stellen zur Verfügung:
Telefonseelsorge – 0800 1110111, rund um die Uhr erreichbar
Muslimisches Seelsorgetelefon – 030 443 509 821, rund um die Uhr erreichbar.

Manche Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen fragten bereits, wie sie helfen können. Hierfür verweisen wir auf die Spendenaktion des „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ der Diakonie, Caritas, Unicef und DRK.
 www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de/jetzt-spenden

Wir wünschen allen in dieser Situation viel Kraft!

Sommerkonzert war ein voller Erfolg!

Im Sommerkonzert der Helene-Lange-Schule, das am 30. Juni 2022, in der voll besetzten Aula stattfand, musizierten unsere Bläserklassen, die Hela-Band, sowie unsere Schüler*innen, die sich – solistisch oder als Gruppe – in Einzelbeiträgen instrumental, tänzerisch oder gesanglich präsentierten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und fand auch in der Presse ein sehr positives Echo!

Genaueres kann man im schönen Artikel aus dem ‚Höchster Kreisblatt‘ vom 2. Juli 2022 nachlesen!

Höchster Kreisblatt 02. Juli 2022 Seite 25 (Foto Maik Reuss)
Höchster Kreisblatt 02. Juli 2022 Seite 25 (Foto Maik Reuss)

Bilder des Konzerts:

(mehr …)

Informationsabend und Tag der offenen Tür

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

„Sie fragen, wir antworten“: Auf unserer Homepage finden Sie viele Informationen, als Einstieg empfehlen wir unsere Willkommensseite!

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen: FAQ

Am Donnerstag, den 20. Januar 2022 veranstaltete die Helene-Lange-Schule um 19 Uhr einen Informationsabend für Eltern (2G und FFP2-Maskenpflicht).

Am Freitag, den 21. Januar 2022 konnten Sie zwischen 11.00 Uhr und 12.30 Uhr in der Schule anrufen und Fragen zur Schule und zum Schulwechsel stellen. Die stellvertretende Schulleiterin Frau Dr. Schäfer beantwortete Ihre Fragen.

Leider musste der TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, den 22. Januar 2022 auf Grund der pandemischen Lage entfallen. Stattdessen gab es einen Videochat mit den Schulleitungsmitgliedern, bei dem Sie und Ihre Kinder Fragen zur Schule und zum Schulwechsel stellen konnten.

Wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an nadja.schaefer@stadt-frankfurt.de.

Auf unserer Homepage können Sie unsere Schule kennenlernen: Sie finden dort ein Video, in dem wir uns vorstellen, denn ein Film sagt mehr als tausend Worte: Film .

Wenn Sie gezielt Informationen zu einzelnen Fächern suchen: Fächerübersicht

Eine interaktive Karte unseres Gebäudes lädt Sie und Ihre Kinder spielerisch dazu ein, unsere Schule zu erkunden: Interaktive Karte

Die Helene-Lange-Schule kennenlernen

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

Sie möchten die Helene-Lange-Schule kennenlernen, weil Ihre Tochter oder Ihr Sohn im nächsten Schuljahr hier Schüler*in werden will?

Darüber freuen wir uns!

Der für den 20. Januar 2022 geplante Informationsabend für Eltern findet um 19 Uhr statt (2G und FFP2-Maske).
Der für 22. Januar geplante Tag der offenen Tür muss leider ausfallen . Informationen zu einem Videochat und Telefonchat finden Sie hier: Link

Schüler und Eltern können die Schule aber digital kennenlernen. Wir stellen dazu Informationsmaterial auf unserer Homepage bereit, das Sie unter diesem Link einsehen und downloaden können.

Informationen zu den Aufnahmeverfahren erhalten Sie an Ihren Grundschulen und auf unserer Homepage hier.

Sollten Sie nicht über einen Internetzugang verfügen, stellen wir Ihnen selbstverständlich diese Unterlagen auch in Papierform zur Verfügung. Bitte geben Sie uns einen entsprechenden Hinweis, wenn Sie dies wünschen.

Schnuppertage für Grundschulklassen

Damit auch die Schüler*innen die Schule kennenlernen können, werden, falls die Pandemielage es zulässt, Schnuppertage für Grundschulklassen stattfinden. Die Organisation wird mit den einzelnen Grundschulen im Einzugsbereich der Schule abgesprochen.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein Video des Hessischen Kultusministeriums zu den Bildungswegen in Hessen anzuschauen, das Sie unter diesem Link abrufen können.

Eine großzügige Spende an die CLOWNDOKTOREN

Am Dienstag, den 15 Januar 2019 besuchte eine Mitarbeiterin der CLOWNDOKTOREN e.V. die 5c der Helene-Lange-Schule. Diese Klasse hatte im Spendenlauf als Schulsieger stolze 780 Euro erlaufen und durfte somit interessante Einblicke in die Arbeit der Clowndoktoren erhalten.

Sogar der Schulleiter Herr Peschke wurde einer Untersuchung unterzogen und Herr Dietrich, der Klassen- und Mathelehrer der 5c wurde in Mathematik auf Herz und Nieren geprüft. Im Anschluss erhielten die Clowndoktoren den Scheck mit der beachtlichen Summe von 2900,- Euro. Wir freuen uns, dass sie noch viele kleine Patienten zum Lachen bringen werden!

Bilder und Text: M. Hartert

Schüler der Helene-Lange-Schule spenden 2900 Euro für die CLOWNDOKTOREN E.V.

Die Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schüler haben dieses Schuljahr beim Spendenlauf am 18. September eine stolze Summe erlaufen. Die Hälfte davon, 2900 Euro, spenden sie den CLOWNDOKTOREN E.V: Zur feierlichen Übergabe der Spende kommen die Clowndoktoren am Dienstag, den 15. Januar 2019, um 9.45 Uhr in die Helene-Lange-Schule.

Sie werden sich den Schülerinnen und Schülern vorstellen und ihnen einen Einblick in ihre Arbeit geben. Die Klasse 5c, die die meisten Spenden (778 Euro) erlaufen hat, wird den Clowndoktoren den Scheck-überreichen.

Die Clowndoktoren finanzieren sich zu 100% aus Spenden! Das Team (bestehend aus ca. 30 Personen – Theaterpädagogen, Schauspieler (u.Ä.) – besucht regelmäßig die Kinderkliniken und Kinderhospize im Rhein-Main-Gebiet, um die kleinen Patienten in ihrer Situation eine schöne Erfahrung machen zu lassen und sie zum Lachen zu bringen! Mit der Kraft des Humors versuchen sie die medizinische Therapie zu unterstützen. Seit einigen Jahren besuchen die Clowns auch regelmäßig Menschen in Senioren- und Pflegeheimen, um Lachen und Abwechslung in das manchmal sehr zurückgezogenen Leben der Menschen zu bringen.

Kunstausstellung 2018

Auch dieses Jahr freute sich die Fachschaft Kunst darüber, die Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht beim Tag der offenen Tür auszustellen. Die Besucher und die Schulgemeinde der HeLa konnten Werke aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 betrachten. Es wurde eine bunte Vielfalt geboten: detailreiche Sprühtiere, Zirkusartisten, Fabelwesen in Wäldern, Portraitdarstellungen mit Snapchat-Filtern und als Blindzeichnungen, Collagen, Graffiti, Höhlenmalereien, Farbstudien, Linoldruck, Marionetten-Bilder, phantasievolle Muster, abwechslungsreiche moderne Stillleben, spannende Comic-Seiten und bunte Wunderlandfiguren. Eine Auswahl dieser Werke sind hier auf der Homepage zusehen. (mehr …)

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive