Home » Beitrag verschlagwortet mit 'Wettbewerb'
Schlagwort-Archive: Wettbewerb
Erste Teilnahme der HeLa am internationalen Mathematikwettbewerb „naboj“
Am diesjährigen Pi-Tag, dem 14.3.25, fand der internationale naboj-Wettbewerb zum ersten Mal in unserer Nähe – in Würzburg – statt. Vier Schüler der 10. Klassen machten sich gemeinsam mit mir auf den Weg, um zwei Stunden lang ihr Bestes zu geben und so viele Mathematikaufgaben wie möglich zu lösen.
Insgesamt traten in Würzburg 18 Teams an, 100 über die ganze Welt verteilt. Beim Lösen der Aufgaben brauchte es Wissen über verschiedene Bereiche der Mathematik und zusätzlich eine große Portion Einfallsreichtum.
Der gut organisierte Wettbewerb fand in den Universitätsgebäuden statt, sodass die Schüler schon einmal ein wenig „Uniluft“ schnuppern konnten. Während sich die Teams in einem großen Raum alle gleichzeitig mit den Aufgaben auseinandersetzten, saßen die begleitenden Lehrkräfte nebenan und konnten in Echtzeit den Punktestand der eigenen Gruppen sowie der Teams auf der ganzen Welt verfolgen. Auch wir Mathematiklehrkräfte konnten uns zwischendrin das Knobeln nicht verkneifen…

Nach dem Lösen der Aufgaben durften alle Teilnehmenden in der Mensa der Universität zu Mittag essen, von wo aus alle zur Preisverleihung für den Standort Würzburg aufbrachen. Hier wurden die besten Teams geehrt und ausgewählte Lösungswege von kniffligen Aufgaben noch einmal erläutert. Ein gelungener Abschluss für diesen Tag.
Und unser Fazit?
Die Teilnehmer der HeLa hatten sichtlich Spaß und knobelten und diskutierten auch im Nachhinein noch über die ein oder andere Aufgabe. Für eine Platzierung reichte es leider dieses Mal nicht, doch das HeLa-Team ist trotzdem sehr zufrieden mit dem Erfolg. Mit einer zusätzlichen gelösten Aufgabe wäre auch unser Team mit den schönen T-Shirts des naboj-Wettbewerbes nach Hause gegangen. Und diese eine Aufgabe wäre uns wohl sicher gewesen, hätte das Team aus 5 Mitgliedern bestanden, so wie die meisten anderen Teams. Den Schülern und mir war aber schon direkt nach der Teilnahme klar, dass dieses Projekt wiederholt werden muss. Die 10. Klässler dann hoffentlich als Team der Oberstufe und ich mit neuen begeisterten Schülern aus den verschiedensten Klassenstufen.
Henrieke Wichert-Aust (Mathematiklehrerin)
Runde 3!

Dieses Jahr durften wir zum ersten Mal einen Schüler aus der 8. Klasse auch in die 3. Runde des Mathematikwettbewerbes von Hessen schicken.
Amin Z. (8c) hat es unter die besten des Kreises Frankfurt geschafft und durfte somit am 16. Mai mit 164 anderen Lernende die dritte Runde des Wettbewerbs meistern.
Anschließend wurde über Hessenmetall in einer Siegerehrung Preise sowie die Urkunden überreicht.
Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz auf dieses tolle Ergebnis!
Rechen-Erfolge im Mathematik-Wettbewerb
Auch in diesem Schuljahr haben die Schüler:innen der 8. Jahrgangsstufe wieder am Mathematikwettbewerb teilgenommen.
Die ersten vier Plätze wurden von Biya Gamachu, Joel Marschner und Amin Zamouri (8c) sowie Hannes Leske (8b) verzeichnet. Sie werden im März an der zweiten Runde des Mathematikwettbewerbes teilnehmen.
Zum letzten Mal durfte unser ehemaliger Schulleiter Herr Peschke an drei der Sieger die Urkunden überreichen.
Die Mathematik-Lehrer:innen sind mit den Leistungen ihrer Schüler:innen sehr zufrieden und hoffen auch in der zweiten Runde auf gute Chancen.
Wir wünschen unseren Kandidaten viel Erfolg!

Minimeisterschaften der Helene-Lange-Schule
T-Shirts im Verkauf
Liebe SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen,
wer bis jetzt noch keine Gelegenheit hatte kann das neue Schul-T-Shirt beim Schreibwarenladen Sulikowski (Hostatostraße 7, Höchst) für zehn Euro kaufen. Dieses Motiv hat beim schulinternen Wettbewerb gewonnen: (mehr …)
Jakob Fischer (6c) gewinnt Sparda Schreibwettbewert
Zu seinem Gewinn gratuliert ihm die Helene-Lange-Schule recht herzlich!
Seinen Text findet man hier bzw. bei den Schülerarbeiten.
Einkaufen mit Hindernissen
Wir schreiben den 14. August 2014. Ich meinerseits finde das ein komisches Datum, aber egal. Ich bin Jakob und halte mich gerade in Italien auf, besser gesagt in Südtirol in den Bergen.
Es ist der Geburtstag meines einen kleinen Bruders Anton. Das Wetter ist nicht gerade gut, es hat geregnet. (mehr …)

