Gesucht: Deutschlands beste Geographie-Schüler
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Helene-Lange-Schule wieder an dem Wettbewerb „National Geographic Wissen“. Mit 250 000 Teilnehmern ist er der zahlenmäßig größte Schülerwettbewerb in Deutschland. Alle Schülerinnen und Schüler sind eingeladen daran teilzunehmen.
Die Schülerinnen und Schüler messen sich mit ihren Erdkundekenntnissen zunächst auf Klassen- und Schulebene, dann in den Ländern und schließlich beim Bundesfinale, das für den 15. Mai 2009 in Hamburg geplant ist.
Der Wettbewerb wird von National Geographic Deutschland gemeinsam mit dem Verband Deutscher Schulgeographen e.V. und dem Westermann Verlag mit dem Diercke Weltatlas veranstaltet. Der Sieger wird zudem bei der National Geographic World Championship in Mexiko-Stadt gegen die Gewinner aus 20 anderen Ländern antreten.
Nähere Informationen finden sich auf den Aushängen der Schule und bei den Erdkundelehrern.
Tag der Offenen Tür und Projektwoche
Am 29. Januar 2009 fand an der Helene-Lange-Schule der Tag der Offenen Tür statt. Am Nachmittag stand die Schule von 16 Uhr bis 19 Uhr den Besuchern offen.
15.45 Uhr – Aula: Einleitende Musik
16.00 Uhr – Aula: Begrüßung durch den Schulleiter
ab 16.10 Uhr – im ganzen Haus: Vorstellen der Projekte
17.30 Uhr – Aula: Musik der Bläserklasse 5
18.00 Uhr – Aula: Aufführung „Let’s sing and dance“ (mehr …)
Informationsabend für die Eltern der zukünftigen 5. Klassen
am 15. Januar 2009, 19:00 Uhr
Der Informationsabend an der Helene-Lange-Schule fand reges Interesse bei den Eltern der diesjährigen Abgänger der Grundschulen. 80 bis 90 interessierte Eltern und Schüler kamen am Abend des 15. Januar in die Aula der Hela, um sich ein eigenes Bild von unserer Schule zu machen. Die Schulgemeinde war sowohl durch den Schulleiter Herrn Peschke und mehrere Lehrer als auch durch den Schulelternbeirat und die beiden Fördervereine vertreten. Den Kern der Veranstaltung bildete eine Power-Point-Präsentation des Schulleiters, die u.a. über die zahlreichen Möglichkeiten an unserer Schule informierte, wie z. B. die Wahl von Französisch als erster Fremdsprache, das Konzept der Bläserklasse, Big-Band, Chor und Schwimmunterricht. Wir hoffen auf viele Anmeldungen und freuen uns auf alle Schülerinnen und Schüler, die wir im kommenden Jahr begrüßen können.
Zweite Deutsch-Olympiade
Die Sieger stehen fest
Die Sieger der Deutsch-Olympiade stehen fest: Beim Schulentscheid am 16. 12. 2008 setzte sich das Vierer-Team der Klasse 9f (Mona A., Julia C., Nadine H. und Patrick H.), das die Farbe Grün gewählt hatte, gegen die Konkurrenten aus der Klasse 9a (Pauline B., Lukas B., Dominic M. und Natascha M), die in der Farbe Rot antraten, durch. Herzlichen Glückwunsch! Beide Teams zeigten überzeugende Leistungen, die von der dreiköpfigen Jury nach jeder Disziplin in ihren Stärken und kleineren Schwächen vor einem aufmerksamen Publikum gewürdigt wurden.
Mona, Julia, Nadine und Patrick werden nun die Helene-Lange-Schule bei der Landesqualifikation der Deutsch-Olympiade am 2. 2. 2009 in der Schwanthaler Schule in Frankfurt a. M. – Sachsenhausen vertreten.
Wir wünschen viel Glück und Erfolg!
Weihnachtskonzert an der HeLa
Zum Weihnachtskonzert der Helene-Lange-Schule laden wir alle Schüler und Eltern, Freunde und Bekannte ganz herzlich ein. Die Bläserklassen 5 und 6, Schulband und unser Chor werden uns bekannte und noch zu entdeckende Lieder und Musikstücke vorspielen und es wird sich die eine oder andere Gelegenheit bieten, dass wir alle gemeinsam singen. Die 5. Klassen führen uns ein extra einstudiertes Lied vor und im Anschluss an so viel wunderbare musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit können wir uns bei Kaffee, Kuchen und Herzhaftem stärken und unterhalten. (mehr …)
Lesen bringt Spaß – Lesewettbewerb der 6. Klassen
Am 8. Dezember fand an der HeLa wie jedes Jahr der Schulentscheid des Lesewettbewerbs statt. Die Klassensieger der sechsten Klassen Sarah Körbel (6a), Maximilian Jusek (6b), Madlen Miljewic (6c) und Antonia Jülich (6d) traten nach langer Vorbereitung gegeneinander an.
Schon seit einigen Wochen nahm das Vorlesen im Deutschunterricht großen Raum ein. Alle Schüler brachten ihre Lieblingsbücher mit und lasen daraus vor. Auf diese Weise wird die Leselust ebenso wie freier Vortrag und Vorlesen gefördert. Aus den vorgestellten Büchern entsteht jedes Jahr eine kleine Klassenbibliothek.
Die SiegerInnen der vier sechsten Klassen mussten sowohl einen mitgebrachten als auch einen unbekannten Text vortragen. Uns Lehrern fiel die Entscheidung nicht leicht, alle Klassensieger haben sich große Mühe gegeben.
Unsere diesjährige Schulsiegerin ist Sarah Körbel aus der 6a (Klassenleitung Frau Dietz).
Wir gratulieren und drücken ihr die Daumen für den Stadtentscheid!