Home » Französisch » 49. Frankreichaustausch: Sagenhafter Beginn in Paris

49. Frankreichaustausch: Sagenhafter Beginn in Paris

Bereits zum 49. Mal in Folge nahmen Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schule am Frankreichaustausch mit dem Collège-Lycée Maurice Ravel in Paris teil.

Der auf deutscher Seite aus 15 Schülerinnen und Schülern bestehenden Gruppe unter der Leitung Frau Rapps (Organisatorin des Frankreichaustausches auf deutscher Seite seit 2009), Frau Lacrozes, Frau Beckerts und Herrn Roses wurde von ihren französischen Kolleginnen während des zweiwöchigen Aufenthalts in Paris (16. bis 30. Januar 2012) ein abwechslungsreiches und interessantes Programm rund um die Themen Märchen und Comic geboten.

 

Französisch - 21.01.2012 - 49. Frankreichaustausch -  Sagenhafter Beginn in Paris

Eine Einführung in die Märchenwelt Frankreichs erhielten die Schülerinnen und Schüler, indem sie sich die Verfilmung des Märchens Peau d´âne (zu deutsch: Eselshaut) ansahen. Im Anschluss hatten sie im Rahmen einer Führung durch das 35 Kilometer südwestlich von Paris gelegene Schloss Breteuil (siehe Gruppenfoto), das mittels Wachsfiguren die Erzählungen des großen französischen Märchenerzählers Charles Perrault veranschaulicht, nicht nur Gelegenheit ihre Kenntnisse zum Thema französische Märchen – namentlich in Bezug auf die Märchen Blaubart und Rotkäppchen (in der Version Perraults) – zu vertiefen und Parallelen und Unterschiede zu den Märchen der Gebrüder Grimm festzustellen, sondern auch Einblicke in die französische Geschichte und die Lebenswelt des französischen Adels zu gewinnen.

Nach diesem Ausflug in die Welt der französischen Märchen, bot eine Führung durch die an der Place des Vosges gelegene Maison Victor Hugo die Möglichkeit, die vielfach tragisch verlaufene Biografie und die große Schaffenskraft dieses vielseitig begabten und bereits zu Lebzeiten viel geehrten französischen Schriftstellers, Zeichners und Innenarchitekten kennenzulernen.

Da es sich – wie auch bereits beim Besuch des Schlosses von Breteuil – um einen Ausflug zusammen mit den französischen Austauschpartnern handelte und ein Besuch der Maison Victor Hugo durch die gesamte Gruppe aus Platzgründen nicht möglich war, wurde die Schülergruppe geteilt: Während die eine Gruppe an der Führung teilnahm, erkundete die andere die nahe gelegene Place des Vosges sowie das unweit entfernt gelegene Hôtel de Sully.

In der 2. Woche des Austausches besuchte die deutsch-französische Gruppe eine Ausstellung zu dem von Jean de Brunhoff erfundenen Kinderbuch- und Zeichentrickhelden Babar der Elefant sowie die im Pariser Rathaus stattfindende Ausstellung zum Werk des französischen Zeichners und Karikaturisten Jean-Jacques Sempé – einem breiten Publikum u. a. durch seine Illustrationen zu der von René Goscinny geschriebenen Kinderbuchserie Der kleine Nick  (Originaltitel: Le petit Nicolas) bekannt.

Das Thema Comic – erläutert am Beispiel Der Kleine Nick – war – ebenso wie das Thema Märchen – in den Unterricht der Austauschpartner am Collège eingebunden und wurde z. B. anhand des Films Le petit Nicolas eingehender betrachtet. Darüber hinaus haben die deutschen Schülerinnen und Schüler auch den Schulalltag an der französischen Schule kennengelernt, indem sie ihre französischen Austauschpartner mehrfach in den Unterricht begleiteten.

Natürlich waren trotz alledem Momente der Entspannung möglich: U. a. bei einem Kinobesuch im Parc de la Villette, bei der Besichtigung der Kirche Notre Dame einschließlich Turmbesteigung oder bei einem Mittagessen in einem französischen Restaurant.

Den Schülerinnen und Schülern hat der diesjährige Austausch sehr gefallen und so freuen sie sich nun auf das Wiedersehen ihrer französischen Austauschpartner in Frankfurt im Juni 2012.

Besonderer Dank gilt unserer französischen Kollegin Frau Isabelle Limon für die Organisation dieses 1. Teils des Frankreichaustausches 2012 in Paris.

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive