Text: Katharina Galuba und Daniel Akthar; Fotos: Katharina Galuba
Fast ist unsere Sitzplattform fertig… Kommt vorbei und schaut euch das fertige Ergebnis an
Bereits 2015 planten wir die Umgestaltung des Atriumhofes in Kooperation mit dem Verein Umwelt lernen. Im Jahr 2016 bauten die Schüler des Wahlunterrichts „Kunstvolle Schulgestaltung“ (KSG) unter der Leitung von Frau Galuba eine selbstgezimmerte Sitzplattform und legten den Schulgarten frei. Im Jahr 2017 errichteten neun freiwillige Schüler der Klasse 9d zu Beginn des neuen Schuljahres ein „Grünes Klassenzimmer“.
Daniel Akthar (Schüler der 9. Klasse) berichtet von der ersten Etappe 2016:
Jetzt geht’s los – Das Schüler-Team KSG vor der Umgestaltung
Bei der Transformation des Atriumshofes haben acht Schüler des interessanten Wahlunterrichts „Die KSG“ (Kunstvolle Schulgestaltung) mitgemacht, die dafür sind, der Schule einen neuen frischen und einen lebendigen Look zugeben: Runa, Laura, Sara, Stephanie, Kristina, Berk, Isaak und Daniel. Wir wollten der Schule einfach wieder interessanter für die Schülerinnen und Schüler machen und haben daran mit professioneller Hilfe durch den Verein „Umwelt lernen in Frankfurt“ gearbeitet.
Vorher: Efeu und wilder Holunder machen sich breit und versperren den Blick in Atriumshof vom AulavorraumNachher: Beete zum Bepflanzen und mehr Licht im Atriumshof
Unsere Vermutungen des Projektes waren, dass es sehr anstrengend wird und wir später krasse Muskeln aufgebaut haben werden nach ordentlichem Muskelkater, der uns in der Tat einige Tage begleitete.
Vorher: Moos macht sich breit – brachliegende triste Beete des (ehemaligen) SchulgartensNachher: neue Bepflanzung und ordentliche Beete – Wir warten auf den Frühling …
Hier ist Körpereinsatz gefragt – Die Wurzel müssen raus
Die KSG hat mit Strategie und Technik gut gearbeitet. Die Hälfte der Gruppe durfte mit dem lässigen Nils, der uns geholfen hat, die coole Sitzbank aufzubauen, arbeiten, und die andere Gruppe grub mit der netten Sabine die Beete um und hackte Wurzeln ab: Die Tage sind geflogen, die Muskeln sind gewachsen.
Wir haben am Ende knappe unglaubliche „3000“ Schrauben für die Sitzbank benutzt und wir fanden Knochenreste, die wohl von einem „Huhnsaurus Rex“ stammten. Wir haben festgestellt, dass unsere Schule ein Naturschutzgebiet ist, weil hier viele kleine und größere Wesen ihr Zuhause haben: Maden und unzählige Würmer (lecker!), Vögel, Kaninchen und so weiter.
Nach den anstrengenden vier Tagen mit vielen abenteuerlichen Momenten haben wir es endlich geschafft, dem Atriumhof einen freshen Look zugeben, der den Schülerinnen und Schülern gefällt
Unsere Vermutungen haben sich bestätigt, dass es anstrengend wird und viel Arbeit gibt. Trotzdem haben sich die Jungs gefreut, da sie jetzt ihre großen und harten Muskeln den Mädels zeigen können und die Mädels mit schweren Maschinen umgehen können. :))
Wir sind stolz auf unser Ergebnis und hoffen auch, dass wir weiterhin gut zusammenarbeiten können als Gruppe für die Schule. Das Ende der Transformation des Atriumhofs ist noch nicht erreicht, sondern es folgt eine Fortsetzung, die alles dann noch mal so richtig aufpusht. Schaut euch dazu den Beitrag „Grünes Klassenzimmer“ an.
Wir hoffen ihr habt jetzt einen kleinen Überblick über unser Projekt bekommen. Hier haben wir euch noch weitere Bilder zusammengestellt, die euch mehr Einblick in das Projekt und unseren vollen Einsatz bieten. Ihr seid auch herzlich eingeladen euch das Ergebnis live vor Ort anzusehen! Wir sind stolz auf unsere Leistung!
Eure KSG
1 Atriumhof-Projekt DSC04964 Kopie
2 Atriumhof-Projekt DSC04965 Kopie
Vorher: Moos macht sich breit – brachliegende triste Beete des (ehemaligen) Schulgartens
3 Atriumhof-Projekt DSC05162 Kopie
Nachher: neue Bepflanzung und ordentliche Beete – Wir warten auf den Frühling …
4 Atriumhof-Projekt DSC04967 Kopie
Vorher: Efeu und wilder Holunder machen sich breit und versperren den Blick in Atriumshof vom Aulavorraum
5 Atriumhof-Projekt DSC05014 Kopie
Nachher: Beete zum Bepflanzen und mehr Licht im Atriumshof
6 Atriumhof-Projekt DSC04971 Kopie
Vorher: Dorniges Gestrüpp mit hartnäckigen Wurzel
7 Atriumhof-Projekt DSC05125 Kopie
Vorher: Dorniges Gestrüpp mit hartnäckigen Wurzel
8 Atriumhof-Projekt DSC04979 Kopie
Bevor es richtig losgeht – Material zusammentragen
9 Atriumhof-Projekt DSC04986 Kopie
Der Wildwuchs wird gerodet
10 Atriumhof-Projekt DSC04987 Kopie
Dieser Container wird sich füllen …
11 Atriumhof-Projekt DSC04990 Kopie
Die Beete werden von Unkraut befreit und umgegraben
12 Atriumhof-Projekt DSC04991 Kopie
Das erste Beet ist umgegraben und wird von restlichem Unkraut befreit
13 Atriumhof-Projekt DSC05127 Kopie
Bereit für die vielen Blumenzwiebeln und neue Pflanzen
14 Atriumhof-Projekt DSC04997 Kopie
Die Beete werden freigelegt und neu bepflanzt – alle helfen mit!
15 Atriumhof-Projekt DSC05186 Kopie
Die Beete werden freigelegt und neu bepflanzt – alle helfen mit!
17 Atriumhof-Projekt DSC05030 Kopie
Hier ist Körpereinsatz gefragt – Die Wurzel müssen raus
18 Atriumhof-Projekt DSC05052 Kopie
Hier ist Körpereinsatz gefragt – Die Wurzel müssen raus
19 Atriumhof-Projekt DSC05090 Kopie
Hier ist Körpereinsatz gefragt – Die Wurzel müssen raus
20 Atriumhof-Projekt DSC05005 Kopie
Müll im Schulgarten finden wir doof! Mit vereinten Kräften wird er entsorgt!
21 Atriumhof-Projekt DSC05008
Müll im Schulgarten finden wir doof! Mit vereinten Kräften wird er entsorgt!
22 Atriumhof-Projekt DSC05010 Kopie
Viel (Douglasien)Holz für die neue Sitzplattform
23 Atriumhof-Projekt DSC05134 Kopie
Ran an die Maschinen – Girlspower beim Sägen der Holzbalken für die Sitzplattform
24 DSC05027 Kopie
So entsteht unsere neue Sitzplattform
25 Atriumhof-Projekt DSC05055 Kopie
So entsteht unsere neue Sitzplattform
26 Atriumhof-Projekt DSC05080 Kopie
So entsteht unsere neue Sitzplattform
27 Atriumhof-Projekt DSC05151 Kopie
So entsteht unsere neue Sitzplattform
28 Atriumhof-Projekt DSC05184 Kopie
Fast ist unsere Sitzplattform fertig... Kommt vorbei und schaut euch das fertige Ergebnis an
30 Atriumhof-Projekt DSC05076 Kopie
Unsere ganz besonderen Funde bei der Arbeit im Atriumshof
29 DSC05045 Kopie
Unsere ganz besonderen Funde bei der Arbeit im Atriumshof