Die HeLa auf dem diesjährigen Suppenfest

Am Samstag, den 28.9.24 fand bei schönstem Wetter das 12. Höchster Suppenfest am Dalbergkreisel statt.

Um 12 Uhr hieß es Löffel und Schüssel schnappen und dann von Stand zu Stand wandern. Insgesamt konnten 32 Suppen verköstigt werden, gekocht von Höchster Vereinen, Schulen, Kindergärten, Sozialeinrichtungen, Restaurants, Initiativen, Sponsoren u.a.

Die Klasse 6c trat mit ihrer Klassenlehrkraft Frau Dietz-Rumpf für die Helene-Lange-Schule an. 20 Liter Mercimek Çorbasi, türkische Linsensuppe, waren innerhalb einer Stunde ausgelöffelt.

Vielen Dank an alle Eltern und Kinder, die dabei waren und geholfen haben!

Das Kochen und Ausschenken der Suppe hat großen Spaß gemacht.

Wir sehen uns nächstes Jahr auf dem Suppenfest!

HeLa nimmt am Suppenfest in Höchst teil

Die Klasse 6c der Helene-Lange-Schule nimmt im Jubiläumsjahr am 12. Internationalen Suppenfest des Bunten Tisches in Höchst teil. Am Samstag, den 28. September 2024 ist es so weit: Ab 12 Uhr können am Dalbergkreisel bzw. in der Bruno-Asch-Anlage wieder zahlreiche Suppen verkostet werden, solange der Vorrat reicht.

Die Klasse hat sich dafür schon im letzten Schuljahr vorbereitet und fleißig die Kochbücher gewälzt. Die Preisträger werden ab 14:30 Uhr gekürt. Getränke, Kuchen, Spiele, Musik, Tanz und verschiedene Angebote für Kinder sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Für weitere Infos:  Flyer Suppenfest Wir freuen uns, wenn Sie kommen.

Wir freuen uns aber auch, wenn Sie beim Aufbau, der Geschirrausgabe oder Ähnlichem helfen. Und bitte stimmen Sie für die Helene-Lange-Schule!

Einschulungsgottesdienst im Schulverbund

Am 03.09.2024 trafen sich einige der neuen Fünftklässler der Helene-Lange-Schule und des Leibnizgymnasiums in der evangelischen Stadtkirche in Höchst, um einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern.

Begrüßt wurden sie dort vom evangelischen Pfarrer Felix van Elsberg und dem katholischen Pastoralreferent Martin Rossbach. Außerdem gestalteten ältere Schülerinnen und Schüler der Schulen den Gottesdienst mit.

Der Chor des Leibnizgymnasiums und die Band der Hela unter der Leitung von Frau Schütz-Dembinski begleiteten den Gottesdienst musikalisch. Die Orgel spielte Herr Schneider, Musik- und Ethiklehrer der Hela. Nicht nur die älteren Schülerinnen und Schüler beteiligten sich aktiv mit ihren Stimmen und Musikinstrumenten an der Mitgestaltung des Gottesdienstes. Auch die Kinder der 5. Klassen durften mit Bewegungsliedern, rhythmischem Trommeln auf den Sitzbänken und Schwungtuch-Spielen in der Kirche ihre Einschulung fröhlich und bewegungsfreudig feiern.

Verleihung der DELF Diplome im August 2024

Getreu dem Motto Le DELF c’est fastoche, le Delf  c’est dans la poche (DELF ist total einfach, das hat man in der Tasche), haben sich auch in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Herausforderung gestellt, das DELF-Sprachdiplom (diplôme d‘études en langue française) zu erwerben. Dabei ist die Erkenntnis gereift, dass der Weg zu dem Sprachdiplom nicht ganz so steinig war, wie anfangs vielleicht von vielen gedacht.

Die DELF-AG existiert bereits seit langer Zeit und gehört neben dem Austausch mit Paris zum festen Repertoire des Sprachenlernens außerhalb des Regelunterrichts. Denn das ist auch ein Kernanliegen der DELF-AG: Den Schüler:innen einen weiteren Rahmen zu geben, sie fit für kommunikative Alltagssituationen in der Fremdsprache Französisch zu machen und sie darin positiv zu bestärken.   

In einer Gruppe von zwanzig Schülerinnen und Schülern – so viele haben noch nie die Prüfung abgelegt – wurde motivierend mit einer Mischung aus Spaß und Ernst auf das Prüfungsformat hingearbeitet. Nachdem an einem Samstag im Frühjahr die schriftlichen Prüfungen der Niveaus A1 und A2 an der HeLa absolviert wurden, war den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Anspannung vor der mündlichen Prüfung an der Ziehenschule anzumerken, denn da mussten sie vor französischsprachigen Prüfern interagieren und sich mit ihren Kenntnissen behaupten. Aber auch das haben sie mit Bravour bestanden, sodass sie stolz im Beisein von Herrn Kalina die druckfrischen Diplome aus Frankreich am 30.08.24 überreicht bekommen haben.

Chapeau und Félicitations

Lorenzo Schmidt & Monika Schrauf

Schulstart 2024/2025

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr 2024/2025.

Der Unterricht beginnt am Montag, den 26. August 2024.

Montag, 26. August 2024 (1. Schultag): Klassenlehrerunterricht für die 6. bis 10. Klassen und die DAZ-Klasse (Intensivklasse) in der 2. bis 5. Stunde.

Dienstag, 27. August 2024 (2. Schultag): Die Aufnahmefeier für die neuen 5. Klassen findet am Dienstag um 10:00 Uhr in der Aula , statt.

Links zu Materiallisten und andere hilfreiche Informationen findet ihr auf unseren Homepage unter Für Schüler

Unser HeLa Spendenlauf im Stadtpark

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive