an der Helene-Lange-Schule am Höchster Stadtpark
Das Schulleitungsteam begrüßt Sie und Euch hier auf unserer Homepage:
…
… Bilder sagen mehr als tausend Worte … mit unserem kleinen Video über unserer Schule:
Unsere Schule ist ein vielseitiges und modernes Mittelstufen-Gymnasium der Stadt Frankfurt. Uns ist es wichtig, allen unseren Lernenden eine fundierte gymnasiale Schulbildung und eine zielgerichtete Förderung anzubieten.
An unserer Schule am schönen Höchster Stadtpark lernen über 600 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 5 bis 10 (G9), die Oberstufe besuchen sie am Friedrich-Dessauer-Gymnasium, unserer Partnerschule im Höchster Schulverbund. Durch die enge Zusammenarbeit erhalten die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe ein breit gefächertes Unterrichtsangebot. Die übersichtliche Zahl der Lernenden unterstützt die offene Kommunikation in unserer Schulgemeinde und die Entfaltung individueller Ideen. So genießen wir eine familiäre Atmosphäre, in der sich Lehrkräfte und Schüler*innen persönlich kennen.
Zum Informationsabend am 23. Januar 2025 um 19:00 Uhr und zum Tag der offenen Tür am 01. Februar 2025 (10 Uhr bis 13 Uhr) erfahren Sie hier mehr.
Was bietet unsere Schule noch?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen: FAQ
- Französischklasse: Auf Wunsch können die Lernenden an der Helene-Lange-Schule mit Französisch als 1. Fremdsprache beginnen: Die Helene-Lange-Schule bietet seit über 50 Jahren eine Französischklasse an. Als erste Schule Frankfurts richtete sie bereits kurz nach dem Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag das Profil Französisch ein.
- Unserer Schwerpunkte: Die Lernenden können sich in der 5. Klasse, wenn sie wollen, in den Schwerpunkt Musik einwählen, ab der 6. Klasse ist eine Teilnahme an den Schwerpunkten Kunst und Sport möglich: So erhalten sie in der Bläsergruppe, im Schwerpunkt Kunst oder im Schwerpunkt Sport einen ihren individuellen Begabungen und Interessen entsprechenden Zugang zum gymnasialen Lernen.
- Vielseitiges Fremdsprachenangebot: An Gymnasien lernen die Lernenden mindestens zwei Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Latein und (freiwillig) Spanisch werden in einer festgelegten Fremdsprachenfolge unterrichtet.
- Toller Fachunterricht in schönen Fachräumen, durchgeführt von unserem jungen motivierten Kollegium.
- Abwechslungsreiches Angebot im Wahlunterricht
- Umfangreiche Angebote: Berufsorientierung, Austauschprogramm, Wettbewerbe, Projekte, Fahrten, Exkursionen und Ausflüge.
- Unsere Schulsozialpädagogin: Sie unterstützt Lernende, Eltern und Lehrkräfte bei schulischen und privaten Fragen.
- Bereicherndes Mentorensystem: Ältere Lernende begleiten die 5.-Klässler:innen während des ersten Jahres an der Helene-Lange-Schule als Mentor:innen.
- Zahlreiche Förderkurse für die Hauptfächer, zum Beispiel das Mathe-Atelier für Matheliebhaber, Matheakzeptierer und Mathehasser!
- Umfangreiches, abwechslungsreiches und verlässliches Ganztagsangebot mit unserem Träger JUNULARO Frankfurt e.V., der auch ein Ferienprogramm anbietet.
- Gesundheitsfördernde Schule mit den Zertifikaten „Bewegung und Wahrnehmung“ und „Sucht- und Gewaltprävention
- Gesunde Snacks und warmes Mittagessen in unserer lichtdurchfluteten Cafeteria mit Blick in den Park
- Regelmäßiger Eltern-Info-Treff zum Austausch über allgemeine und jahrgangsübergreifende Schulfragen
- Engagierter Förderverein GdF zur Unterstützung der schulischen Arbeit und Organisation zahlreicher Events
Aufnahme an der Helene Lange-Schule: Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten, erhalten Sie an Ihrer Grundschule und hier weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren.
Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, freuen wir uns über individuelle Anfragen über unsere Kontaktseite.
Wir freuen uns auf Euch!
Christian Kalina, Anna Gerlach und Bernd Graupner