Home » Allgemein » Tag der Offenen Tür und Projektwoche

Tag der Offenen Tür und Projektwoche

Am 29. Januar 2009 fand an der Helene-Lange-Schule der Tag der Offenen Tür statt. Am Nachmittag stand die Schule von 16 Uhr bis 19 Uhr den Besuchern offen.

15.45 Uhr – Aula: Einleitende Musik

16.00 Uhr – Aula: Begrüßung durch den Schulleiter

ab 16.10 Uhr – im ganzen Haus: Vorstellen der Projekte

17.30 Uhr – Aula: Musik der Bläserklasse 5

18.00 Uhr – Aula: Aufführung „Let’s sing and dance“

Wie seit vielen Jahren fand der Tag der Offenen Tür am vorletzten Tag der Projektwoche statt. Die während der 4-tägigen Arbeit entstandenen Arbeitsergebnisse wurden der Schulöffentlichkeit und Eltern zukünftiger Helene-Lange-Schüler/-innen präsentiert.

Ziele der Projektwoche:

  • Fächerverbindende, jahrgangsübergreifende Projektarbeit
  • Zielgerichtetes Experimentieren und Entwickeln von Ideen, für die im Regelunterricht wenig Zeit bleibt
  • Lehrplaninhalte in schülerorientierter Arbeit realisieren
  • Fakultative Inhalte und Nischen der Lehrpläne in den Vordergrund rücken
  • Aktivierung der Schülerinnen und Schüler, längerfristig an Themen weiterzuarbeiten und aus den Projekten Arbeitsgemeinschaften zu entwickeln

Das Spektrum der von den Schülerinnen und Schülern bearbeiteten Themen war groß. Sie untersuchten Pflanzen und Amöben mit dem Mikroskop oder erforschen, wie es zu Vulkanausbrüchen kommt und warum die Menschen dennoch in der Nähe von Vulkanen leben. Andere Gruppen beschäftigen sich mit der Frage, wie unsere Nahrung auf unseren Tisch kommt: Die Gruppe „meet your meat“ fragte, was so genannte artgerechte Tierhaltung von der üblichen Tierhaltung unterscheidet. Die „Schokoladen“-Gruppe recherchierte, unter welchen Bedingungen Kakao in Südamerika angebaut und zu uns exportiert wird. Leben und Sterben in Pompeji untersuchten 11- bis 13-jährige Schüler. Andere „schnupperten“ ein wenig Spanisch oder gestalteten Comic und Szenen nach dem Vorbild bekannter Balladen.

Ältere Schüler gestalteten unter fachkundiger Leitung in der Projektwoche das Konzept für eine Mittagsbetreuung an der Helene-Lange-Schule, die Teil des Schulprofils sein wird.

Längerfristiges Engagement erforderte die Mitarbeit bei den Musikern: Die Bläser übten einige Stücke ein, die die Schüler am Donnerstagnachmittag zu Gehör brachten. Um 18 Uhr trat die Tanzgruppe „Let’s sing and dance“ auf und stellte ein in der Projektwoche eigenständig choreografiertes und einstudiertes Stück vor.

Ein von Schülern zusammengestellter Sportparcours bot in der Sporthalle die Gelegenheit nach der Besichtigung auch die körperlichen Kräfte zu testen.

Die Arbeit in den Projekten und die Ergebnisse dokumentierte eine eigens gebildete Projektzeitungs-Redaktion. Nach einer professionellen Einleitung hatte sie bereits am Montag mit den Interviews und dem Fotografieren begonnen: Am Donnerstagabend lag die Projektzeitung vor, die wir als pdf (3,7 mb) angehängt haben.

 

Eine Liste aller Projekte:

Thema Raum
Projektzeitung B12
Meet your meat B 13
Biologische Experimente Bio HS
Schokolade B 14
Schokolade B 15
Unsere Urlaubsländer B 25
Vulkane B 27
Leben und Sterben in Pompeji B 16
Geschichte in Mode B 23
Balladenprojekt C 29
Spanisch B 21
Spanisch B 22
Let`s sing and dance C 19 Musik
Sport Turnhalle
Gestaltung Mittagsbetreuung Escabana B 17 / Küche
Learning English in front of the TV Medienraum 34
Bunte Götter C 39 / Kunst / Werkstatt
Matrix – der Film analysiert H 5 Physik
Geschichten in Bildern B 2 / 37
Klassenzeitung B 4
Astronomie für Kids B 5
Französische Spiele B 1  / B 6
Bläser Aula
Chemieausstellung
Cafe GDF B 7

 

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive