Home » Zertifikat „Gesunde Schule“

Zertifikat „Gesunde Schule“

Die Helene-Lange Schule erhält als „ausgezeichnete“ Schule das Zertifikat „Gesunde Schule“

Die Helene-Lange-Schule hat den Themenkomplex Schule und Gesundheit im Schulprogramm verankert und macht sich damit auf den Weg zur gesundheitsfördernden Schule.

Die Gesundheitsförderung bezieht alle Bereiche des schulischen Lebens mit ein (Lehren und Lernen, Arbeitsplatz und Lebensraum, Gesundheitsmanagement) und hat die Verbesserung der Bildungsqualität durch ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein zum Ziel.

Seit 2013 ist unsere Schule mit dem Teilzertifikat „Bewegung und Wahrnehmung“ und seit 2016 mit dem Teilzertifikat „Sucht- und Gewaltprävention“ durch das Staatliche Schulamt Frankfurt am Main ausgezeichnet. Im März 2021 wurde nach ausführlicher Evaluation unser Teilzertifikat „Bewegung Wahrnehmung“ für weitere 5 Jahre verlängert.

Teilzertifikat „Bewegung und Wahrnehmung“

Wir arbeiten intensiv an der Bewegungsförderung mit drei Wochenstunden Sport in den Klassen 5 bis 8, zusätzlichen Sport AGs und Sport als Wahlunterrichts-Fach in den Klassen 9 und 10. Auch in den anderen Unterrichtsfächern wird auf einen bewegungs- und wahrnehmungsförderlichen Unterricht geachtet, welche Elemente der „Bewegten Schule“ wie beispielsweise Bewegungspausen und Entspannungs- und Konzentrationsübungen beinhalten. Regelmäßig findet die betreute Bewegte Pause statt, in der den Schüler*innen eine Vielzahl von Geräten auf dem Atriumshof zur Bewegung angeboten werden.

Jährliche Aktivitäten unserer Schulgemeinde:

  • Minimeisterschaften Tischtennis
  • Spendenlauf
  • Sportliche Ausflüge in den Projektwochen
  • Bundesjugendspiele
  • Wandertage, Klassenfahrten oder Besuche außerschulischer Lernorte mit sportlichen oder wahrnehmungsfördernden Schwerpunkten z. B. Klettergarten, Wanderungen, Dialogmuseum, etc.

Teilzertifikat „Sucht- und Gewaltprävention“

Wir führen verschiedene Projekte in allen Klassenstufen zum Thema soziales Lernen und Prävention durch. Außerdem helfen die ausgebildeten Schüler*innen-Streitschlichter ihren Mitschüler*innen gewaltfrei und selbstverantwortlich ihren Streit zu regeln. Bereits in der 5. Klasse wird der Klassenrat eingeführt, der die Empathiefähigkeit und die Erziehung zum demokratischen Handeln trainiert.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Sozialcurriculum und unter SchülerInnen als ausgebildete Schulsanitäter.

Weiterentwicklung zur Gesundheitsfördernden Schule

Insgesamt können wir mit Stolz auf unsere positive Entwicklung zurückblicken.

Verantwortliche      

Melanie Hartert (Koordination Schule und Gesundheit)

Gesundheitsteam

 Zertifikate

Teilzertifikat „Bewegung und Wahrnehmung“ 2013

Teilzertifikat „Sucht- und Gewaltprävention“ 2016

Nachzertifizierung „Bewegung und Wahrnehmung“ 2021

Nachzertifizierung „Bewegung und Wahrnehmung“ 2024

Stand 14.09.2024

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive