Der Schwerpunkt Kunst im Jahrgang 6 und 7
Wir möchten Lernende in ihren künstlerischen Stärken in einer motivierten Gruppe (ca. 20 Lernende) vielseitig fördern. Unser Fokus liegt hierbei auf dem Ermöglichen von künstlerischen Zugängen und dem Erproben und Erweitern von Techniken im praktischen wie theoretischen Bereich der Bildenden Kunst.
Die Teilnahme erfolgt ohne Bewertung durch Schulnoten. Nach erfolgreichem Abschluss wird am Ende des Jahrgangs 7 ein Zertifikat ausgehändigt. Im Zeugnis wird die Teilnahme in Jahrgang 6 und 7 vermerkt.

Konzept des Schwerpunktes Kunst
Wir beginnen im Jahrgang 6, um Lernenden die Möglichkeit zu bieten, erst einmal an unserer Schule anzukommen. In einer festen Kunst-Schwerpunkt-Gruppe wird der zusätzliche Kunstunterricht über zwei Jahre fortlaufend im Jahrgang 6 und 7 mit je zwei zusätzlichen Unterrichtsstunden nach der Mittagspause von 14:00 bis 15:30 Uhr stattfinden.
Mit wechselnden thematischen und technischen Schwerpunkten soll die Vielseitigkeit und das kreative Gestalten der Lernenden gefördert werden, wie z. B. Menschendarstellungen in der Zeichnung und Malerei, Architektur mit Modellbau, Drucktechniken, Fotografie, plastisches Gestalten o. ä.
Durch regelmäßige Exkursionen, z.B. in Museen oder Ateliers von Kunstschaffenden, können sich die Lernenden auch an außerschulischen Orten mit Kunst(werken) auseinandersetzen.
Im Anschluss kann der Wahlunterricht Kunst im Jahrgang 9 und 10 zur Vorbereitung auf einen Leistungskurs Kunst in der Oberstufe besucht werden.
Weitere Informationen zu unserem Fachunterricht Kunst finden Sie hier.

Wer kann den Kunst Schwerpunkt besuchen?
Das Angebot richtet sich an künstlerisch interessierte Lernende mit gutem Arbeits- und Sozialverhalten, die ein ausgeprägtes Interesse haben, sich vielseitig im Bereich der Bildenden Kunst gestalterisch wie theoretisch weiterzuentwickeln.
Eine Bewerbung für die Aufnahme in den Kunst-Schwerpunkt erfolgt für eine verbindliche zweijährige Teilnahme bis Mitte März. Vor der Anmeldung wird ein Beratungsgespräch mit der Klassenleitung und Kunstlehrkraft empfohlen.
Weitere Informationen zum Schwerpunkt Kunst finden Sie auf unserem Flyer „Schwerpunkt Kunst“.

