Home » Veranstaltung
Archiv der Kategorie: Veranstaltung
Die Helene-Lange-Schule begrüßt die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Am 5. September 2023 hat die Helene-Lange-Schule ihre neuen Mitglieder der Schulgemeinde begrüßt: Die neuen Fünftklässler und ihre Eltern wurden mit der schuleigenen Bigband willkommen geheißen. Die Frau Monika Schrauf und Frau Christine Schütz Dembinski moderierten die Einschulungsfeier.
Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, die sich noch gut an ihre Einschulung im letzten Jahr erinnern, berichteten in Versen, wie sie sich damals fühlten und welche schönen Erfahrungen sie mittlerweile gemacht haben. Mentoren aus höheren Klassen stellten sich vor und werden die Fünftklässler in den nächsten Wochen begleiten.
Musikalische Intermezzi und Tanzeinlagen zeigten den „Neuen“, in welchen weiteren Bereichen unsere Schülerinnen und Schüler aktiv sind, auch das Ganztagsteam des Junularo e.V. erläuterte die Nachmittagsangebote.
Auf die festliche Rede der stellvertretenden Schulleiterin Frau Dr. Schäfer folgte ein Grußwort durch die Vorsitzenden der Gemeinschaft der Förderer Frau Khalifa und Frau Kleemann.
Genaueres kann man im Artikel aus dem ‚Höchster Kreisblatt‘ vom 6. September 2023 nachlesen!
(mehr …)Sommerferienprogramm des Ganztags und Café Escabana
Save the date: 25.07. bis 30.08.2023
Anmeldebogen: Einverständniserklärung Sommerferienprogramm
Die Anmeldung kann im Café Escabana abgegeben werden.
Andere Länder, andere Sitten…
Zu Beginn dieses besonderen Jubiläumsjahres, in dem sich der Elysee-Vertrag und damit der Beginn der deutsch-französischen Freundschaft und zugleich der Austauschfahrten zwischen beiden Ländern zum 60. Mal jährte – erfuhren 15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule von der Zusage, am Frankreichaustausch teilnehmen zu können: Für sie konnte – auf der Basis von Alter, Geschlecht und Hobbys – eine französische Austauschpartnerin oder ein französischer Austauschpartner an der Pariser Partnerschule Maurice-Ravel gefunden werden. Den Schüler*innen war ihre Freude hierüber deutlich anzusehen.
Der Frankreichaustausch, der als Briefkontakt bereits seit 1961 besteht und damit der älteste in Frankfurt ist – verfolgt dabei grundsätzlich ganz verschiedene Zielsetzungen: Natürlich soll er sprachfördernd wirken; er ist aber viel mehr: Er hilft z. B. Interesse an und Toleranz gegenüber anderen Kulturen zu fördern, soziale Kompetenzen zu entwickeln und selbstständiges Handeln anzubahnen.
(mehr …)Das HR-Symphonieorchester zu Gast an der HeLa
Das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks wird im Rahmen seiner diesjährigen ‘Schultour’ am 26.05. unsere Schule besuchen und ein Konzert geben.
Die ‘Schultour’ ist eines der vielfältigen kulturellen Angebote, mit der sich der HR an Kinder und Jugendliche wendet, um sie näher an die sogenannte ‘ernste’ Musik heranzuführen, möglicherweise bestehende negative Vorurteile abzubauen und Berührungsängste zu nehmen.
Im Vorfeld bewarben sich Schulen aus ganz Hessen, so auch die Hela. Umso erfreulicher ist es, dass wir nun zu dem auserwählten Kreis von sieben Schulen, deren Standorte sich über das Rhein-Main-Gebiet hinaus bis in in den Werra-Meißner-Kreis erstrecken, gehören. Das Orchester wird am Freitag, den 26.05., etwa ab 12.20 Uhr, in der unserer Aula für die Schülerinnen und Schüler spielen. Es ist unnötig zu erwähnen, dass dieser Besuch ein ganz besonderes Ereignis ist. Das HR-Sinfonieorchester ist ein internationales Spitzenorchester und gastiert weltweit in allen Metropolen.
Das moderierte Konzert wird in der Aula stattfinden. Als Gäste sind alle unsere Schülerinnen und Schüler eingeladen.
Der Besuch des HR-Sinfonieorchesters wird sicher ein großartiges Erlebnis für unsere Schüler, mit großer Außenwirkung für unsere Schule. Ein Kamerateam wird die ‘Schultour’ begleiten und einen Fernsehbeitrag erstellen.
Einen ersten Eindruck von der Planung dieses Besuches:
Osterferienprogramm des Ganztags und Café Escabana
Das Programm findet ihr hier: Save the date
Anmeldebogen: Einverständniserklärung Osterferienprogramm
Die Anmeldung dazu kann im Café Escabana abgegeben werden.
Rechen-Erfolge im Mathematik-Wettbewerb
Auch in diesem Schuljahr haben die Schüler:innen der 8. Jahrgangsstufe wieder am Mathematikwettbewerb teilgenommen.
Die ersten vier Plätze wurden von Biya Gamachu, Joel Marschner und Amin Zamouri (8c) sowie Hannes Leske (8b) verzeichnet. Sie werden im März an der zweiten Runde des Mathematikwettbewerbes teilnehmen.
Zum letzten Mal durfte unser ehemaliger Schulleiter Herr Peschke an drei der Sieger die Urkunden überreichen.
Die Mathematik-Lehrer:innen sind mit den Leistungen ihrer Schüler:innen sehr zufrieden und hoffen auch in der zweiten Runde auf gute Chancen.
Wir wünschen unseren Kandidaten viel Erfolg!

Zeitung statt Schulbuch
Nachwuchsjournalist*innen an der Hela
Über mehrere Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a täglich Zeitungsstapel in ihren Klassenraum getragen, um diese während des Deutschunterrichts nach wichtigen Artikeln durchzuarbeiten. Die Jugendlichen haben an dem Zeitungsprojekt Meine Zeitung – Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z., das zusammen mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft organisiert wird, teilgenommen. Während des dreimonatigen Projektes haben die Schülerinnen und Schüler täglich die Zeitung gelesen, erst analog dann digital, und zu einem selbst gewählten Thema eine Langzeitarbeit erstellt. Ob Klimakrise, die neue Bundesregierung oder die Auswirkungen der Coronapandemie – die Interessen waren vielfältig und es sind tolle Werke entstanden. Besonders gute Arbeiten, aus allen teilnehmenden Frankfurter Schulklassen, werden von einer Jury prämiert.
(mehr …)
