Home » Berichte

Archiv der Kategorie: Berichte

Auf den Spuren jüdischer Schülerinnen unserer Schule in der NS-Zeit

In der Projektwoche 2023 fiel der Startschuss für unser Erinnerungsprojekt. Eine Gruppe Schüler*innen der 7. bis 10. Klassen erkundete eine dunkle Zeit der Höchster Stadtgeschichte und unserer Schule: die Zeit der Nazi-Herrschaft ab 1933.

Im Mittelpunkt standen die Lebensgeschichten von jüdischen Mädchen unserer Schule, die anhand von Fotos, Videos und Briefen nachempfunden werden konnten. Im Anschluss führte die Autorin Julia Kröhn einen Schreib-Workshop mit der Gruppe durch, während dem ein Hörspiel-Skript entstand, das die Geschichte einer jüdischen Höchsterin erzählt.

Das Hörspiel wird im Frühjahr 2024 von Franz Jaskiola vom Höchster Hörgenuss produziert. Es wird am 18. April 24 anlässlich unseres Jubiläums als Hörspaziergang in der Höchster Innenstadt veröffentlicht.

Zusätzlich haben wir einige der Lebensgeschichten multimedial aufbereitet, um jungen Menschen den Zugang zu ihnen zu erleichtern. Einer dieser Multimedia-Artikel wird sogar Teil der Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen sein.

Unser ehemaliger Schüler Kimi Kraus hat eigens für dieses Projekt eine Website erstellt, die alle Dokumente, das Hörspiel sowie die multimedialen Beiträge an einem Ort im Netz versammelt. Diese Website ist seit dem 18.4. hier zu finden.

Wir möchten allen an diesem Projekt Beteiligten danken!

Jasmin Dietz-Rumpf und Nikolaus Neagu

Wann ist Architektur gut?

Im Jahrgang 9 und 10 des WU-Kunst beschäftigen wir uns über zwei Schuljahre mit Themen aus der Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie, Design und Architektur.

Als eine Art Auftaktveranstaltung konnten wir einen Fachmann an die Helene-Lange-Schule locken, der uns erfreulicherweise einen interessanten Einblick in das Themenfeld der Architektur geboten hat. Stefan Paulus ist passionierter Architekt und Geschäftsführer des Büros Heinrich Lessing Architekten aus Mainz und war von einem Treffen mit den Schüler*innen sofort begeistert.

(mehr …)

Spendenaktion für die Erdbebenopfer der Türkei und Syrien

Aus der 10. Jahrgangsstufe organisierten Ahmad M. und Aslı A. (10e) einen Kuchenverkauf, um die daraus gewonnenen Einnahmen an die Türkei und Syrien zu spenden. Es kamen dabei 1.050,00 € an Spenden zusammen, welche an die Organisation „Luftfahrt ohne Grenzen“ gespendet werden sollen.

Hiermit bedanken wir uns bei den fleißigen Kuchenessern und Spendern, die dazu beigetragen haben, dass ein so hoher Betrag gespendet werden kann.

Außerdem bedanken sich die beiden Organisatoren bei den weiteren Helfern aus der 10. Klasse: Andra L. (10e), Zinedin C. (10e), Zinedin D. (10e), Berkay A. (10a), Elif A. (10a), Rüya Ö. (10a), Sirine E. (10a), Ahmed T. (10c) und Antonio S. (10c) und allen, vor allem den Eltern, die Kuchen etc. für den Verkauf gebacken oder besorgt haben.

Rechen-Erfolge im Mathematik-Wettbewerb

Auch in diesem Schuljahr haben die Schüler:innen der 8. Jahrgangsstufe wieder am Mathematikwettbewerb teilgenommen.

Die ersten vier Plätze wurden von Biya Gamachu, Joel Marschner und Amin Zamouri (8c) sowie Hannes Leske (8b) verzeichnet. Sie werden im März an der zweiten Runde des Mathematikwettbewerbes teilnehmen.

Zum letzten Mal durfte unser ehemaliger Schulleiter Herr Peschke an drei der Sieger die Urkunden überreichen.

Die Mathematik-Lehrer:innen sind mit den Leistungen ihrer Schüler:innen sehr zufrieden und hoffen auch in der zweiten Runde auf gute Chancen.

Wir wünschen unseren Kandidaten viel Erfolg!

Biya Gamachu, Amin Zamouri, Hannes Leske, Marc Peschke (v.l.)

Zeitung statt Schulbuch

Nachwuchsjournalist*innen an der Hela

Über mehrere Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a täglich Zeitungsstapel in ihren Klassenraum getragen, um diese während des Deutschunterrichts nach wichtigen Artikeln durchzuarbeiten. Die Jugendlichen haben an dem Zeitungsprojekt Meine Zeitung – Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z., das zusammen mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft organisiert wird, teilgenommen. Während des dreimonatigen Projektes haben die Schülerinnen und Schüler täglich die Zeitung gelesen, erst analog dann digital, und zu einem selbst gewählten Thema eine Langzeitarbeit erstellt. Ob Klimakrise, die neue Bundesregierung oder die Auswirkungen der Coronapandemie – die Interessen waren vielfältig und es sind tolle Werke entstanden. Besonders gute Arbeiten, aus allen teilnehmenden Frankfurter Schulklassen, werden von einer Jury prämiert.

(mehr …)

Die Hela setzt ein Zeichen für den Frieden

Neugierige Schüler*innen blicken aus den Fenstern, um zu sehen, was auf der Pausenterrasse los ist. Dort laufen aufgeregte Mitschüler*innen mit Zollstöcken, Kreide und Sporthütchen herum und schreiben etwas auf den Boden. Nach und nach ergibt sich ein Wort: PEACE. Und, was fliegt denn da über unserem Schulgebäude? Eine Drohne macht fantastische Aufnahmen aus der Luft und zeigt uns eine ganz neue Perspektive auf uns und unsere Schule. Das bringt den ein oder anderen dann wirklich zum Staunen.

Am Mittwoch, den 23.03. , organisierten  Schüler*innen der Helene-Lange -Schule eine „Friedens-Aktion“, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

(mehr …)

Kunstausstellung 2020

Wie in den Jahren zuvor hat die Fachschaft Kunst unter der Leitung von Herrn Wiesen eine Ausstellung mit Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht im Aula-Vorraum vorbereitet. Die Besucher des Tag der offenen Tür und auch die Schulgemeinde konnten vielfältige Arbeiten von Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schule bewundern. Die Kunstwerke zeigen individuelles und experimentelles Arbeiten im Skizzenheft, bunte Stillleben aus Pappe, Comics, Fotoarbeiten des WU-Kunst, Layout von Buchrücken, Portrait-Zeichnungen, Kaltnadelradierungen, Frottagen, Graffiti-Entwürfe, Malereien und Zeichnungen mit den unterschiedlichen Schwerpunkten und Themen. Eine paar Eindrücke zur Kunstausstellung sind hier auf der Homepage zu sehen:

(mehr …)

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive