Home » Beitrag veröffentlicht von Tilemann (Seite 3)

Archiv des Autors: Tilemann

Schülerticket Hessen

Liebe Eltern,

damit Ihre Kinder rechtzeitig zum neuen Schuljahr das Schülerticket Hessen bekommen, denken Sie bitte frühzeitig daran dieses zu bestellen oder zu verlängern. Sie können das Ticket schon jetzt im Onlineportal der VGF unter meine.vgf-ffm.de bestellen. Bis spätestens 15. Juli muss die Onlinebestellung dort eingehen, um zum 1. August zu starten.

Auch im neuen Schuljahr können Ihre Kinder damit rund um die Uhr hessenweit für 365 Euro mit Bus und Bahn fahren, in die Schule und in der Freizeit. Mit Frankfurt-Pass erhalten Sie das Schülerticket Hessen sogar noch günstiger. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem Onlinekauf in den vergangenen Jahren und um Ressourcen zu schonen, hat sich die VGF entschieden, das Schülerticket Hessen ab diesem Jahr grundsätzlich online anzubieten.

Unter bestimmten Voraussetzungen können sich Schüler:innen, die in Frankfurt wohnen, das Schülerticket Hessen vom Stadtschulamt erstatten lassen. Wer Anspruch darauf hat, erfahren Sie hier: frankfurt.de/schuelerbefoerderung.
Bitte denken Sie daran, das eigene Schülerticket Hessen bei der VGF zu kündigen, wenn dieses vom Stadtschulamt gezahlt wird. Dafür bitte den Bescheid des Stadtschulamtes bei der VGF vorlegen.

Über meine.vgf-ffm.de können Sie das Schülerticket Hessen direkt bestellen:

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr.

Unsere HeLa lädt herzlich ein zum Jubiläums-Sommerfest

Rezertifizierung unserer Schule als „Gesunde Schule“

Seit 2013 ist unsere Schule als Gesunde Schule zertifiziert. Diese Zertifizierung muss regelmäßig erneuert werden. Im Frühjahr 2024 wurde nach ausführlicher Evaluation des staatlichen Schulamtes Frankfurt unser Teilzertifikat „Sucht- und Gewaltprävention“ für weitere 5 Jahre verlängert. Am 28. Mai 2024 überreichte Frau Ausbüttel im Auftrag des Staatlichen Schulamtes das Teilzertifikat „Sucht- und Gewaltprävention“ dem Schulleiter Herr Kalina.

Wir danken herzlich allen Kollegen, die durch ihr Engagement an der Rezertifiezierung mitgewirkt haben.

Unsere HeLa wird 150 Jahre alt! Wir feiern unser Schuljubiläum

Die ersten Schüler und Schülerinnen nehmen ihre Plätze in der festlich geschmückten Aula ein. In eleganten Hosen und feinen weißen Hemden sitzen sie am heutigen Ehrentag nicht auf ihrem gewohnten Platz im Klassenzimmer. Sondern am Mischpult, an der Theke, hinter der Kamera… Gleich geht es los!

Durch das Schultor treten die ersten elegant gekleideten Gäste ein. Sie laufen langsam und schauen sich neugierig um. Lange waren sie nicht an diesem Ort. Behutsames Eintreten. Erstes Grüßen. Freudiges Wiedersehen mit ehemaligen Klassenkameraden, ehemaligen Kollegen, ehemaligen Lehrern. Herzliche Gespräche.

Nach und nach finden sich auch immer mehr bedeutende Personen aus der Frankfurter Stadtpolitik und der Frankfurter Bildungslandschaft ein. All dies zur Feier unserer HeLa! Die Helene-Lange-Schule feiert am 18.04.2024 ihren 150. Geburtstag und begrüßt all ihre Gäste in der festlich geschmückten Aula. Die Stuhlreihen umgibt eine Ausstellung, in der spannende Ereignisse der Schulgeschichte durch die Schülerinnen und Schüler aufgearbeitet und präsentiert wurden. Wussten Sie zum Beispiel, in welchen Gebäuden die HeLa-Schüler im Laufe der Jahre unterrichtet wurden? Oder was alles im Gründungsjahr der Schule, 1874, politisch und kulturell passiert ist? Und wie war eigentlich der Unterricht vor 150 Jahren?

Links: Der Oberbürgermeister Mike Josef spricht zur Festversammlung. Rechts: Die Schulleitungen der Partnerschulen im Verbund sind unter den Gästen: Frau Hohmeister (FDG), Herr Kalina und Frau Dr. Schäfer (Helene-Lange-Schule), Herr Metz (Leibnizschule)

Der Bühnenprogramm beginnt

All die vielen eleganten Gäste nehmen langsam ihre Plätze in der Aula ein. Ihre Blicke richten sich nun auf eine wunderschön dekorierte Bühne. 150 weiße Kraniche stehen sinnbildlich für Hingabe, Treue, Strebsamkeit und Langlebigkeit – alles Eigenschaften, die unserer Schule in all den Jahren der Schulgeschichte charakterisieren.

Das Bühnenprogramm beginnt mit…

(mehr …)

Die Helene-Lange-Schule feiert ihren 150. Geburtstag

Die Helene-Lange-Schule wurde 1874 von den Farbwerken Höchst (später Hoechst AG) als private Mädchenschule gegründet. 1896 übernahm die damals selbständige Stadt Höchst die nun „Städtisches Lyzeum“ genannte Schule.

Wir feiern das Schuljubiläum auf vielfältige Weise:

  • Der Festreigen begann im Februar mit einem Auftaktkonzert zum Schuljubiläum am 22. Februar 2024. Mehr dazu: HELA´S GOT TALENT.
  • Am 18. April 2024 findet der offizielle Festakt für geladene Gäste statt.
  • Am 24. Juni 2024 veranstaltet die Helene-Lange-Schule einen Jubiläumsspendenlauf im Höchster Stadtpark.
  • Am 10. Juli 2024 steigt ein Schulfest für die jetzigen und ehemaligen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Falls Sie eine ehemalige Lehrkraft unserer Schule, ein ehemaliger Schüler oder eine ehemalige Schülerin sind, melden Sie sich bitte bei uns!

Festschrift zum Schuljubiläum

Zum Schuljubiläum ist eine Festschrift erschienen, die man auf einem unserer Feste oder bei anderer Gelegenheit erstehen kann. In dieser Festschrift stellen wir mit vielen Bilder und Texten das Schulleben in der Vergangenheit und heute dar. Interessenten für die Festschrift wenden sich bitte an das Sekretariat.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt die Schule 1946, auf die Initiative des damaligen Schulleiters Dr. Lorenz Ernst, den Namen der Pädagogin und Frauenrechtlerin Helene Lange (1848-1930). Sie hatte sich bereits im Deutschen Kaiserreich erfolgreich dafür eingesetzt, Mädchen die gleichen Bildungschancen wie Jungen zu eröffnen, und versucht, junge Menschen zur Selbständigkeit zu erziehen. Ihren Zielen und Werten fühlt sich die Helene-Lange-Schule in ihrer pädagogischen Arbeit verpflichtet und interpretiert sie für die Gegenwart.

Seit 1975 besuchen auch Jungen die Schule, seit demselben Jahr bildet die Helene-Lange-Schule mit der Leibnizschule und dem neu gegründeten Friedrich-Dessauer-Gymnasium den Schulverbund Höchst.

Zur Schulgeschichte s. auch https://hela-frankfurt.de/schule/schulgeschichte/

Informationen zum Projekt „Auf den Spuren jüdischer Schülerinnen unserer Schule in der NS-Zeit“ findet man hier.

Auf den Spuren jüdischer Schülerinnen unserer Schule in der NS-Zeit

In der Projektwoche 2023 fiel der Startschuss für unser Erinnerungsprojekt. Eine Gruppe Schüler*innen der 7. bis 10. Klassen erkundete eine dunkle Zeit der Höchster Stadtgeschichte und unserer Schule: die Zeit der Nazi-Herrschaft ab 1933.

Im Mittelpunkt standen die Lebensgeschichten von jüdischen Mädchen unserer Schule, die anhand von Fotos, Videos und Briefen nachempfunden werden konnten. Im Anschluss führte die Autorin Julia Kröhn einen Schreib-Workshop mit der Gruppe durch, während dem ein Hörspiel-Skript entstand, das die Geschichte einer jüdischen Höchsterin erzählt.

Das Hörspiel wird im Frühjahr 2024 von Franz Jaskiola vom Höchster Hörgenuss produziert. Es wird am 18. April 24 anlässlich unseres Jubiläums als Hörspaziergang in der Höchster Innenstadt veröffentlicht.

Zusätzlich haben wir einige der Lebensgeschichten multimedial aufbereitet, um jungen Menschen den Zugang zu ihnen zu erleichtern. Einer dieser Multimedia-Artikel wird sogar Teil der Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen sein.

Unser ehemaliger Schüler Kimi Kraus hat eigens für dieses Projekt eine Website erstellt, die alle Dokumente, das Hörspiel sowie die multimedialen Beiträge an einem Ort im Netz versammelt. Diese Website ist seit dem 18.4. hier zu finden.

Wir möchten allen an diesem Projekt Beteiligten danken!

Jasmin Dietz-Rumpf und Nikolaus Neagu

HELA’S GOT TALENT – Unser Auftaktkonzert zum Schuljubiläum 2024

Am 22. Februar 2024 fand unser ‚Frühlingskonzert‘ statt, welches in diesem Jahr den Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstages der Helene-Lange-Schule bildete. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen präsentierten in den Bläserklassen, der Hela-Band oder solistisch einen bunten Querschnitt aus dem musikalischen und tänzerischen Leben der Schule.

Im Vorfeld des Konzertes hatte die Musikfachschaft einen ‚Casting-Wettbewerb‘ veranstaltet. Hier zeigte sich, welche Vielfalt an Gesangs-, Instrumental und Tanztalenten an der Hela schlummern. Einen besonderen inhaltlichen Bezug auf unser 150-jähriges Schuljubiläum nahm die Hela-Band mit den Titeln ‚Happy Birthday‘ und ‚Epic Journey‘ – einer Anspielung auf die lange und wechselvolle Geschichte der Helene-Lange-Schule.


Die Presse berichtete im Höchster Kreisblatt:

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive