Am 30.01.2025 fand in der Aula der HeLa ein Theaterbesuch der besonderen Art statt. Die beharrliche Schildkröte Tranquilla Trampeltreu – Tranquilla Trottetoujours, la tortue persévérante – nahm auf ihrer Reise 140 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 mit, um rechtzeitig bei der Hochzeit König Léons des 28. dabei zu sein. Grundlage des Theaterstücks ist die gleichnamige Fabel Michal Endes, bei der alle Tiere bei dieserHochzeit eingeladen sind und die Schildkröte während ihres Weges die verschiedenen Tiere antrifft.

Den Schülerinnen und Schülern bot sich das Erlebnis dies als Theater in deutsch- französischer Sprache zu sehen. Damit bot sich gerade für die jüngeren Jahrgänge auf spielerische Art und Weise an, erste Seh- und Höreindrücke in der französischen Sprache zu erleben. Dabei führte die Schauspielerin Marina Lahann, Abosolventin der renommierten Theaterhochschule Ernst Busch in Berlin, auf Deutsch durch die Fabel, in welcher alle Tiere Französisch gesprochen haben. Die Schülerinnen und Schüler wurden während der Aufführung auch animiert neue Wörter nachzusprechen oder Textpassagen mitzusingen, sodass der Ansatz des praktischen Sprachenlernens immer präsent war. Der hohe Mitmachanteil wurde auch durch eine Fragerunde am Schluss deutlich, wobei die Schülerinnen und Schüler u.a. die Aussagen des Stückes deuten sollten: Thematisch ging es um das Vertrauen in sich selbst, das Vertrauen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und das Vertrauen ins Leben. Auch die Aussage niemals aufzugeben war ein wichtiger Aspekt. Die Kernaussage schlechthin war, dass alle Tiere zur Hochzeit eingeladen sind und jeder willkommen ist: eine passende Metapher in diesen Zeiten. Helene Lange hätte es sicher wohlwollend aufgenommen.



Ein großer Dank geht neben der herausragenden schauspielerischen Darbietung Marina Lahanns an den Förderverein der Helene Lange Schule. Dieser hat die Hälfte des Eintritts für die Schülerinnen und Schüler übernommen. Damit wird auch hier nochmals deutlich, wie wichtig dieser für die Schulgemeinschaft und die Umsetzung von Ideen und Veranstaltungen ist. Ebenso bedanken wir uns bei unserem geschätzten Kollegen Alexander Machytcka für seine Technikexpertise der Bühne.
Merci beaucoup an alle Teilnehmenden für diese gelungene Veranstaltung.
Lorenzo Schmidt