Erasmus und Austausch: Eine wertvolle Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler
Die Helene-Lange-Schule nimmt seit 2024 am Erasmus+ Austauschprogramm teil und bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 6-10 die Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
In diesem Jahr führen wir unsere Reisen nach Paris (Frankreich), Samsun (Türkei) und Castellón (Spanien). Der Frankreich-Austausch ist bereits seit über 50 Jahren ein fester Bestandteil unserer Schule und wird seit letztem Jahr im Rahmen des Erasmus+ Projekts durchgeführt.
Warum ist der Erasmus+ Austausch so wichtig?
Der Austausch fördert die interkulturelle Kompetenz, stärkt die sozialen Fähigkeiten, fördert die Sprachkenntnisse und ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, neue Kulturen kennenzulernen.
Während des Aufenthalts in einer Gastfamilie erleben sie den Alltag in einem anderen Land hautnah und erhalten wertvolle Einblicke in das dortige Schulsystem und das gesellschaftliche Leben.

Ausblick und Ausbau des Projekts
Unser Ziel ist es, den Erasmus+ Austausch in den kommenden Jahren weiter auszubauen und mehr Länder in dieses Projekt miteinzubeziehen, damit noch mehr Schülerinnen und Schüler diese wertvolle Erfahrung machen können. Daher freuen wir uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.
Die Kosten für die Teilnahme werden durch das Erasmus+ Programm der EU übernommen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kertel als Ansprechpartnerin zur Verfügung.







