Getreu dem Motto Le DELF c’est fastoche, le Delf c’est dans la poche (DELF ist total einfach, das hat man in der Tasche), haben sich auch in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Herausforderung gestellt, das DELF-Sprachdiplom (diplôme d‘études en langue française) zu erwerben. Dabei ist die Erkenntnis gereift, dass der Weg zu dem Sprachdiplom nicht ganz so steinig war, wie anfangs vielleicht von vielen gedacht.
Die DELF-AG existiert bereits seit langer Zeit und gehört neben dem Austausch mit Paris zum festen Repertoire des Sprachenlernens außerhalb des Regelunterrichts. Denn das ist auch ein Kernanliegen der DELF-AG: Den Schüler:innen einen weiteren Rahmen zu geben, sie fit für kommunikative Alltagssituationen in der Fremdsprache Französisch zu machen und sie darin positiv zu bestärken.
In einer Gruppe von zwanzig Schülerinnen und Schülern – so viele haben noch nie die Prüfung abgelegt – wurde motivierend mit einer Mischung aus Spaß und Ernst auf das Prüfungsformat hingearbeitet. Nachdem an einem Samstag im Frühjahr die schriftlichen Prüfungen der Niveaus A1 und A2 an der HeLa absolviert wurden, war den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Anspannung vor der mündlichen Prüfung an der Ziehenschule anzumerken, denn da mussten sie vor französischsprachigen Prüfern interagieren und sich mit ihren Kenntnissen behaupten. Aber auch das haben sie mit Bravour bestanden, sodass sie stolz im Beisein von Herrn Kalina die druckfrischen Diplome aus Frankreich am 30.08.24 überreicht bekommen haben.
Chapeau und Félicitations
Lorenzo Schmidt & Monika Schrauf
