Das Caféteam

Im selbstverwalteten Schülerinnen- und Schülercafé Escabana engagieren sich freiwillig, mit Unter-stützung des pädagogischen Personals, ca. 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 10.

Das Caféteam gehört zu dem Herzstück unserer Arbeit. Denn hier vereinen sich die zwei Grundelemente unseres beruflichen Wirkens – Partizipation und Peergroup-Education. Das Konzept des selbstverwalteten Cafés ist die weitgehend eigenverantwortliche Führung und Verwaltung des Cafébetriebes durch ehrenamtliche Schülerinnen und Schüler. Diese entscheiden nicht nur über Sortiment, Gestaltung des Cafés, Neuaufnahmen etc., sondern müssen in den wöchentlich stattfindenden Teamsitzungen den Einkauf und Verkauf organisieren, Regeln und Abläufe reflektieren, Veränderungen abstimmen und vieles mehr. Das Caféteam muss sich als demokratisches Gremium mit allen Belangen einer Geschäftsführung auseinandersetzen, ökologische und ökonomische Themen diskutieren und vor allem: sehr viel Spaß miteinander und an der Arbeit im Café Escabana haben.

Die Rolle der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ist hier die partizipative Begleitung der Jugendlichen, während der Pausenzeiten als auch während der Caféteamsitzung. Die Caféteamerinnen und -teamer genießen jedoch einen recht großen Entscheidungsraum, der es ihnen ermöglicht, mehr Verantwortung zu übernehmen, als es in ihrem Alter üblich ist. Das ist auf der einen Seite sehr arbeitsintensiv, auf der anderen Seite erlernen sie dadurch wichtige Schlüsselkompetenzen, die ihnen den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern. Darüber hinaus genießt das Caféteam innerhalb der Schulgemeinschaft gewisse Privilegien.

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive