Home » Für Eltern » Aufnahme an der Helene-Lange-Schule

Aufnahme an der Helene-Lange-Schule

Die Helene-Lange-Schule – ein Gymnasium 

Das Ziel des Unterrichts an der Helene-Lange-Schule ist das Abitur.

Um das Abitur als Bildungsziel erreichen zu können, sollten die Schülerinnen und Schüler, die an der Helene-Lange-Schule aufgenommen werden, einen angemessenen Leistungsstand sowie Freude am Lesen und Lernen haben.

Informationen zu den Aufnahmeverfahren erhalten Sie an Ihren Grundschulen. Sie sollten bei der Wahl der weiterführenden Schule für Ihre Kinder die Empfehlungen der Grundschule berücksichtigen.
Außer an Gymnasien werden gymnasiale Bildungsgänge auch an Kooperativen Gesamtschulen und Integrierten Gesamtschulen angeboten.

Schwerpunkte wählen?

In den Schwerpunkten, die ab dem Jahrgang 5 oder 6 angeboten werden, können musisch, künstlerisch und sportlich talentierte Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten trainieren, verbessern oder sogar neu entwickeln.

Eltern, die einen Schwerpunkt wünschen, können sich bei der Anmeldung verbindlich für den Schwerpunkt Musik entscheiden oder auch keinen Schwerpunkt auswählen. Für die Schwerpunkte Sport oder Kunst bewerben sich die Schülerinnen und Schüler bis Mitte März im Jahrgang 5.

In der Französischklasse (ab Klasse 5) wird Französisch als erste Fremdsprache unterrichtet (siehe unten). Im Schwerpunkt Musik, Sport oder Kunst wird zusätzlich zum Unterricht verstärkt das jeweilige Schwerpunktfach unterrichtet. Alle Schwerpunkte sind auf max. 20 Schülerinnen/Schüler begrenzt. Melden sich mehr als 20 Teilnehmer zu einem Schwerpunkt an, wird gelost.

Sobald die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der Schule überschritten wird, werden bei der Entscheidung über die Aufnahme die Vorschriften des Hessischen Schulgesetzes § 70 angewandt.

Erste Fremdsprache Französisch

Die Helene-Lange-Schule unterrichtet mit einem vom Kultusministerium bestätigten besonderen Schwerpunkt Französisch als erste Fremdsprache. Englisch wird zusätzlich in Klasse 5 und 6 verkürzt und ab der 7. Klasse in vollem Umfang als zweite Fremdsprache unterrichtet. Schülerinnen und Schüler, deren Eltern Französisch als erste Fremdsprache wünschen, werden gemäß § 70 HSchG bevorzugt aufgenommen.

Geschwisterkinder

Darüber hinaus werden Geschwister von Schülerinnen und Schülern der Helene-Lange-Schule vorrangig berücksichtigt.

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive