Home » Schule » Fächerübersicht » Fachbereich III » Mathematik

Mathematik

3 Fragen an das Fach

Was kann ich in Mathematik Wichtiges für meinen Alltag lernen?

  • Schnell und clever/vorteilhaft rechnen;
  • Vorgänge in der Natur mit Hilfe von Zahlen beschreiben;
  • Räumliches Vorstellungsvermögen schulen (Geometrie);
  • Problemlösendes Denken entwickeln;
  • Finanzielle Entscheidungen treffen (z.B. Zinsen bei Krediten oder mit einem Budget umgehen).

Welche berühmten Personen haben die Mathematik revolutioniert?

  • Archimedes, Euklid, Thales, Pythagoras, Carl Friedrich Gauß, Leonhard Euler, René Descartes, Emily Noether u.v.m.

Was kann ich im Mathematikunterricht Besonderes in meiner Zeit an der HeLa lernen?

  • Gemeinschaft und gemeinsames Problem lösen;
  • Hilfe geben und Hilfe von Mitschülern erhalten;
  • Durchhaltevermögen aufbauen.

 Besonderheiten des Fachs Mathematik an der Helene-Lange-Schule: Das Matheatelier

Eine Besonderheit an der Helene-Lange-Schule ist der Besuch des „Matheateliers“. Hier können Schüler- und Schülerinnen aus allen Jahrgängen die im Unterricht gelernten Inhalte wiederholen, üben und vertiefen. Der Besuch des Matheateliers ist freiwillig und anmeldefrei und wird zusätzlich durch eine Mathematiklehrkraft unterstützt.

Die Schülerinnen und Schüler helfen hier gemeinsam und jahrgangsübergreifend einander in Mathematik und machen gemeinsam Fortschritte, die Lehrkraft unterstützt dabei, die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. 

Wie häufig, wie lange und mit wem die Schülerinnen das Angebot nutzen, wird nach eigenen Bedürfnissen entschieden.

Folgende Lehrkräfte unterrichten teilweise im Fach Mathematik:
Name Fach 1 Fach 2 Fach 3
N.Adams Englisch Mathematik
U.Eichmann, Dr. Mathematik Physik
N.Eul Mathematik Physik
A.Gerlach Deutsch Mathematik
B.Graupner Kunst Mathematik
B.Hegele Katholische Religion Mathematik
A.Kondić Englisch Evangelische Religion Mathematik
M.Schneider Ethik Mathematik Musik
V.Suri Englisch Mathematik Physik
S.Victor Mathematik Physik
H.Wichert-Aust Deutsch Mathematik

Stand: 23.01.2024

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive