Home » Allgemein » Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Tür und zum Elterninformationsabend 2025

Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Tür und zum Elterninformationsabend 2025

Zudem laden wir alle interessierten Eltern ein zum

Elterninformationsabend für jetzige Grundschuleltern 

am 23.01.2025

19.00 – 21.00 Uhr

in der Aula der Helene-Lange Schule, Frankfurt Höchst

Rückblick: Tag der offenen Tür an der HeLa 2024

Am Samstag, den 03.02.2024, öffnete die Helene-Lange-Schule mehrere hunderten Besucher*innen ihre Pforten. Nach herzlichen Begrüßungsworten des neuen Schulleiters, Herrn Christian Kalina sowie einer fulminanten musikalischen Eröffnung durch die Bläserklasse und Band der Schule, konnten die kleinen und großen Besucher*innen ihre Tour durch die Schule starten.

Die Kunstausstellung im Aulavorraum war bereits von außen ein erster Blickfang. Hier konnte man Arbeitsergebnisse aus verschiedenen Jahrgängen betrachten, unter anderem: Portraitzeichnungen, Illustrationen nach Christoph Niemann und Graffiti-Tags. In der Aula gab es sodann die Möglichkeit, die Schulleitung kennenzulernen und grundlegende Informationen über die Schwerpunkte (Musik, Sport und Kunst) und Sprachabfolge (Englisch, Französisch, Latein und Spanisch) zu erhalten. Die Schulsozialarbeit, die Ganztagsbetreuung und der Förderverein luden ebenfalls zum Austausch ein und wer seine kreative Ader entdecken wollte, konnte sich am Kunst-Tisch im Blindzeichnen üben oder am Sanitäts-Dienst Erste-Hilfe-Maßnahmen einüben. Hier starteten auch die Führungen durch die Schule, welche von Lehrkräften und Schülerlotsen der HeLa angeboten wurden.

“Bienvenue à l’école Hélène-Lange!” und “Was ist nun die Moral der Fabel?”. Während sich Eltern in den Info-Räumen zu den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Latein und Informatik mit den Fachlehrern austauschen konnten, durften Kinder in den sogenannten Schnupperunterricht eintauchen, mathematische Spiele im Matheatelier ausprobieren oder einer Buchvorstellung in der Bibliothek lauschen. Das Mitmach-Erlebnis konnte im 1. Obergeschoss weitergeführt werden, denn dort säumten zahlreiche naturwissenschaftliche Experimente den Gang zu den NaWi-Räumen. Ob Stromkreise, Versuche zur Lichtbrechung, Chromatografie, das Vergolden einer Kupfermünze oder das Mikroskopieren, für den ein oder anderen Aha-Moment wurde sicherlich gesorgt. Nostalgie kam auch bei einigen ehemaligen Schüler*innen der HeLa auf, die einst an der Astronomie-AG teilnahmen und nun ihre eigenen Kinder zur Sternenwarte auf das Dach der Schule begleiteten.

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive