Home » Allgemein » Die Helene-Lange-Schule feiert ihren 150. Geburtstag

Die Helene-Lange-Schule feiert ihren 150. Geburtstag

Die Helene-Lange-Schule wurde 1874 von den Farbwerken Höchst (später Hoechst AG) als private Mädchenschule gegründet. 1896 übernahm die damals selbständige Stadt Höchst die nun „Städtisches Lyzeum“ genannte Schule.

Wir feiern das Schuljubiläum auf vielfältige Weise:

  • Der Festreigen begann im Februar mit einem Auftaktkonzert zum Schuljubiläum am 22. Februar 2024. Mehr dazu: HELA´S GOT TALENT.
  • Am 18. April 2024 findet der offizielle Festakt für geladene Gäste statt.
  • Am 24. Juni 2024 veranstaltet die Helene-Lange-Schule einen Jubiläumsspendenlauf im Höchster Stadtpark.
  • Am 10. Juli 2024 steigt ein Schulfest für die jetzigen und ehemaligen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Falls Sie eine ehemalige Lehrkraft unserer Schule, ein ehemaliger Schüler oder eine ehemalige Schülerin sind, melden Sie sich bitte bei uns!

Festschrift zum Schuljubiläum

Zum Schuljubiläum ist eine Festschrift erschienen, die man auf einem unserer Feste oder bei anderer Gelegenheit erstehen kann. In dieser Festschrift stellen wir mit vielen Bilder und Texten das Schulleben in der Vergangenheit und heute dar. Interessenten für die Festschrift wenden sich bitte an das Sekretariat.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt die Schule 1946, auf die Initiative des damaligen Schulleiters Dr. Lorenz Ernst, den Namen der Pädagogin und Frauenrechtlerin Helene Lange (1848-1930). Sie hatte sich bereits im Deutschen Kaiserreich erfolgreich dafür eingesetzt, Mädchen die gleichen Bildungschancen wie Jungen zu eröffnen, und versucht, junge Menschen zur Selbständigkeit zu erziehen. Ihren Zielen und Werten fühlt sich die Helene-Lange-Schule in ihrer pädagogischen Arbeit verpflichtet und interpretiert sie für die Gegenwart.

Seit 1975 besuchen auch Jungen die Schule, seit demselben Jahr bildet die Helene-Lange-Schule mit der Leibnizschule und dem neu gegründeten Friedrich-Dessauer-Gymnasium den Schulverbund Höchst.

Zur Schulgeschichte s. auch https://hela-frankfurt.de/schule/schulgeschichte/

Informationen zum Projekt „Auf den Spuren jüdischer Schülerinnen unserer Schule in der NS-Zeit“ findet man hier.

Termine
der nächsten 7 Tage

News-Archive