Mit dem Schuljahr 2021/2022 wurde an der Helene-Lange-Schule eine Umwelt-AG gegründet: die Chill-mal-deine-Welt-AG unter der Leitung von Frau Dr. Bräutigam. Der Umweltschutz ist das Thema unserer Zeit. Globale Probleme erfordern kreative, neue und manchmal lokale Lösungen – daher kümmern wir uns um unseren Schulgarten und weitere Projekte mit dem Ziel der Erholung für unsere Umwelt.
Im Herbst durften wir endlich unsere Kartoffeln ernten, die wir im Sommer während des Schulgartenprojekts mit dem Verein Umweltlernen in Frankfurt am Main e.V. gepflanzt haben. Für die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen, die sich für die Umwelt-AG am Montagnachmittag angemeldet haben, war es wie eine kleine Schatzsuche. „Da ist noch eine!“ und „Hier auch!“ hörte man es von den zwei Beeten auf dem Atriumshof.
Einige Wochen später war es dann so weit: Die selbst angebauten und geernteten Kartoffeln wurden geschält, gewaschen, in kleine Stücke geschnitten und landeten schließlich im Topf. Auf dem Speiseplan stand Kartoffeln mit Quark – auf Wunsch der Teilnehmenden. Und wie hat es geschmeckt? „Lecker, lecker, lecker!“ so die Meinung der Schülerinnen und Schüler.
In der Vorweihnachtszeit haben wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Besonders die Vermeidung von Müll beim Weihnachtsfest stand bei uns im Fokus. So haben wir Geschenke unter dem Motto „Zero-Waste“ gebastelt. Dabei wurden Badebomben, eine Handcreme, Kerzen und Backmischungen selbst hergestellt. Auch die Vögel auf dem Schulhof kamen nicht zu kurz – für sie gab es selbst gemachte Futterknödel aus Kokosöl und Körnern. Im Januar schnappten wir uns Mülleimer und Greifzangen und sammelt allerhand Unrat im Stadtpark auf – einige Säcke konnten wir füllen.
Im zweiten Halbjahr werden wir uns dem Schulgarten wieder intensiver widmen und gemeinsam Ideen entwickeln, unsere Schulgemeinschaft nachhaltiger zu entwickeln.
Du hast auch Lust an der Umwelt-AG teilzunehmen? Diese findet am Montag in der achten und neunten Stunde statt und ist für alle Jahrgangsstufen geöffnet. Informationen gibt es bei Frau Dr. Bräutigam.