Unser Thema im Palmengarten waren die Tropischen Nutzpflanzen. Dieses Thema war sehr interessant und hat Spaß gemacht. Es fuhren mit die Klasse 7D und ein WU-Kurs.
Hier ist eine Auflistung einiger Nutzpflanzen, die wir kennengelernt haben:
einige Bäume, Getreide, Mango, Papaya, Chili …
Wir haben 2 Arten der Tropen kennengelernt und zwar die trockenen und die feuchten Tropen. In den feuchten Tropen waren wir bei den Küstenwäldern. In den Küstenwäldern haben wir etwas über die Eichornia gelernt. Die Eichornia ist eine Wasserhyazinthe, die keine Wurzeln hat und auf dem Wasser schwimmt und deren Fläche sich in 2 Wochen verdoppeln kann.
In den trockenen Tropen waren die Savannen und die Trockenwälder sehr interessant. In den Savannen und Trockenwäldern waren wir bei den Halbwüsten. In den Halbwüsten haben wir einen mexikanischen Kaktus und die Agave kennengelernt.
Dieser Kaktus, auf dem zahlreiche Läuse leben, wird gezüchtet und wenn er trocknet, wird er abgeerntet. Unsere Führerin hat uns erklärt, dass die Lippenstifte, die wir benutzen, aus den Läusen von diesem Kaktus hergestellt werden.
Die Agave kann bis zu 100 Jahre leben. Sie speichert Wasser in ihren Blättern und blüht nur 1 Mal im Jahr. Nach der Blüte stirbt sie ab. Ihr Nutzen besteht in: Agavensaft, hohe Süßkraft, …
In den Regen- und Nebelwäldern haben wir viel über die Banane erklärt bekommen.
Die Banane ist eine alte Kulturpflanze. Sie ist der Rest der ursprünglichen Samenanlage. Die Wildbananen wurden früher von Fledermäusen bestäubt, aber die Bananen, die wir essen, müssen nicht bestäubt werden.
In den Passat- und Monsunwäldern ging es um den Zimtbaum.
Der Zimtbaum ist ein Gewürzbaum, der auf Plantagen wächst. Er hat eine Wuchshöhe von bis zu 10 Metern. Die etwas vierkantigen Zweige besitzen eine graue, etwas weiß gefleckte Rinde.
Die Tropischen Pflanzen haben wir auch kennen- gelernt, wie z. B. die Kokospalme, die Vanille und die Kakaobohne.
Die Kokospalme kann bis auf 40 Meter emporwachsen. Die Samen der Frucht werden geerntet und haben eine grüne Fruchtschale. Sie haben ein weißes Fruchtfleisch, das man essen kann und aus dem man u. a. Kokoschips herstellt. Kokoschips durften wir probieren. SEHR LECKER!
Die Vanille ist die zweitteuerste Gewürzpflanze. Sie wurde ursprünglich in Mexiko angebaut und hat 20.000-30.000 Samen. Daraus werden heute nur die 40 besten ausgewählt. Die Blüte der Vanille öffnet sich nur für 3 Stunden. Heute wird die Pflanze überall in den Tropen angebaut. Sie wird von einem Insekt bestäubt. Die Vanilleschoten werden tagelang getrennt und dann in Wolldecken eingehüllt.
Die Kakaobohne stammt aus Südamerika. Das zuckerhaltige Fruchtfleisch der Kakaobohne wird benutzt, um alkoholische Getränke herzustellen. Wir durften eine Kakaobohne schälen und dann essen. Ziemlich bitter. Schokolade haben wir auch bekommen, aber Vollmilchschokolade, weil uns unsere Führerin die Zartbitterschokolade nicht mehr antun wollte.
Unser Ausflug in den Palmengarten war toll und vor allem war die Führerin total nett und hat uns alles sehr gut erklärt. Wir waren total aufgeregt und dieser Ausflug hat sich total gelohnt. Wir konnten vieles probieren, wie die Kokoschips, die Kakaobohne und natürlich die Schokolade
Text: Samridhi M,. Klasse 7D
Bilder: Venessa K., Klasse 7D