Home » Schule » Fächerübersicht » Fachbereich II » Politik und Wirtschaft

Politik und Wirtschaft

3 Fragen an das Fach

Was kann ich in PoWi Wichtiges für meinen Alltag lernen?

  • Regeln und Gesetze, die für alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland gelten;
  • Welche Rechte Kinder in Deutschland haben. Kennst du deine Rechte schon?
  • Welche Bundesländer es in Deutschland gibt
  • Welche Aufgaben die Regierung in unserem Land hat und wie sie arbeitet;
  • Wissen über die Europäische Union und internationale Politik.
  • Angela Merkel als erste Bundeskanzlerin;
  • Helmut Kohl und die Wiedervereinigung;
  • Ludwig Erhard und das Wirtschaftswunder;
  • Konrad Adenauer als erster Bundeskanzler;
  • Barack Obama, Donald Trump, Wladimir Putin;
  • uvm.

Was kann ich in PoWi Besonderes in meiner Zeit an der HeLa lernen?

  • Politische Bildung: Was ist eigentlich Politik? Wer macht sie und wie können wir diese mitbestimmen?
  • Hier erfährst du, wie man seinen Beitrag zur demokratischen Gesellschaft als Bürger oder Bürgerin in Deutschland leistet.
  • Im Rahmen des Betriebspraktikums kannst du Praxiserfahrungen in einem von dir frei gewählten Beruf / Berufsfeld sammeln.
  • Bei außerschulischen Lernorten kannst du ein Gericht und den Europarat kennenlernen.

Aufgaben und Ziele des Unterrichtsfaches

Demokratie braucht mündige, informierte und sozial handelnde Bürgerinnen und Bürger. Aufgabe des Faches Politik und Wirtschaft ist es Kenntnisse und Einsichten zu vermitteln, die zur Beurteilung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sachverhalte erforderlich sind und die Grundlage eines politischen Urteils bilden sollen. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf eine verantwortliche Mitwirkung in Staat und Wirtschaft vorzubereiten.

Die moderne Gesellschaft ist geprägt durch sozialen, ökonomischen und politischen Wandel, der Innovation, Offenheit, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft sowie soziale Verantwortung verlangt. Die Leitbilder, denen die Schülerinnen und Schüler begegnen, sind kontrovers und durch Interessen beeinflusst. Dies untersuchen wir im Politik- und Wirtschaftsunterricht und helfen dabei den Schülerinnen und Schülern, Bewertungskriterien zu entwickeln.

Gleichzeitig orientiert sich der Unterricht an der normativen Werteordnung des Grundgesetzes und der Hessischen Landesverfassung.

Die Themenbereiche in den verschiedenen Jahrgangsstufen sind gekennzeichnet durch eine auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmte Abstraktionsstufe:

Kenntnisse:

Soziologie

Entwicklung von „Ich“-Identität, Werteordnung, soziale Interaktion, unterschiedliche Vorstellungen zur Lösung sozialer Probleme, Rechtsordnung, Gewaltprävention, Sozialstruktur, Entwicklung von Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft.

Demokratie und politische Beteiligung

Verfassungsnorm und Verfassungsrealität in der Bundesrepublik Deutschland, Rechts- und Sozialstaatlichkeit, Demokratie, Partizipation, Grund- und Menschenrechte, individuelle Freiheitsrechte als Maßstab politischen Handelns, Auseinandersetzung mit rechtsradikalem oder anderem eindimensionalen Gedankengut, die Bundesrepublik Deutschland als Teil der europäischen Integration.

Ökonomie

Wirtschaften im privaten Haushalt, Wirkungszusammenhänge zwischen Angebot, Nachfrage und Preis, soziale Marktwirtschaft, sozioökonomische und technische Entscheidungsprozesse im Bereich der Arbeit, des Berufes und des Betriebes, ökologische Grundprobleme und deren Betrachtung als Wirtschafts- und Standortfaktor, Entwicklungstendenzen und Steuerung des Wirtschaftsprozesses, der Wirtschaftspolitik und ihre Wirkung, ökonomische Wirkungszusammenhänge im internationalen Kontext.

Internationale Beziehungen

Mittel und Ziele der Sicherheits- und Friedenspolitik, Nationalismus und Fundamentalismus als Gefahren der Friedensordnung, Entwicklung und Krisen im Verhältnis der hochentwickelten Industriezentren zur Dritten Welt.

Globalisierung

Weltwirtschaft, soziale Sicherungssysteme, Migration.

Qualifikationen:

  • Kenntnisse sachgerecht ordnen.
  • Komplexe Zusammenhänge und Probleme zu strukturieren und angemessen darzustellen.
  • Auf Grund der Analyse von Sachverhalten / Interessen eine differenzierte Stellungsnahme zum angesprochenen Problem argumentativ zu entwickeln in der Diskussion / im Gespräch sich mit anderen Beiträgen / Argumenten auseinanderzusetzend.
  • Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz zu politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problemstellungen.
  • Konsequenzen für die unterschiedlichen Gruppen und die gesamtgesellschaftliche Entwicklung einzuschätzen.
  • Bereitschaft sich am Prozess der öffentlichen Meinungsbildung zu beteiligen.
  • Neue Denkkategorien bzw. eine neues Bezugssystem zur Urteilsbildung zu entwickeln.
  • Fachspezifische Darstellungsformen und Arbeitstechniken zu kennen und angemessen anzuwenden.
  • Modere Präsentationstechniken zu beherrschen.
Folgende Lehrkräfte unterrichten teilweise im Fach Politik und Wirtschaft:
Name Fach 1 Fach 2 Fach 3
S.Brünnler Deutsch Politik und Wirtschaft
F.Wiegand Sport Politik und Wirtschaft
C.März Geschichte Politik und Wirtschaft
J.Poljakoff Sport Politik und Wirtschaft
M.Rose Französisch Geschichte Politik und Wirtschaft

Stand: 29.01.2024

Termine
der nächste 7 Tage

News-Archive